Testo

Spürt jedes Leck auf!

Das Lecksuchgerät für Kältemittel „testo 316-3“ entdeckt kleinste Lecks aufgrund seiner hohen Sensitivität von 4 g/a und erfüllt damit die Vorgaben der F-Gase-Verordnung sowie die gängigen Normen SAE J1627 und EN14 624:2012. Das Gerät ist nach dem Einschalten sofort einsatzbereit, ohne dass eine Kältemittelkennlinie ausgewählt werden muss. Bei Leckagen warnt es akustisch und optisch. Aufgrund der automatischen Nullung spürt „testo 316-3“ auch Leckagen in bereits kontaminierten Räumen auf. Zudem ist das Messgerät mit nur einer Taste zu bedienen.

Testo AG,

79853 Lenzkirch,
Tel.: 07653 681-0,
E-Mail: ,
www.testo.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-02

Leckerkennung im Montagebereich

Verschiedene Methoden der Dichtheitsprüfung
Lecksuchspray "10620"

Zuerst einmal gilt es klarzustellen, dass es keine Anlage gibt, welche zu 100?% dicht ist. Mit der Vielzahl an verschiedenen Verbindungen, Anschlüssen und Ventilen ist es klar, dass minimale Leckagen...

mehr
Ausgabe 2020-02

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Daikin VRV Summit in Kopenhagen
500 G?ste folgten der Einladung von Daikin zum VRV Summit nach Kopenhagen.

Der Veranstaltungsort des VRV Summits von Daikin war mit Bedacht gewählt und passte hervorragend zum Leitthema des Events: Nachhaltigkeit. 2014 wurde Kopenhagen als „Europas grüne Hauptstadt”...

mehr
Ausgabe 2015-01

Leckagen durch Korrosion

Schäden an Cu/Al-Wärmetauschern vermeiden

Leckagen an Wärmetauschern entstehen aus zwei Gründen: Unsachgemäße Handhabung oder Korrosion. Eine Kollision zwischen Luftkühler und Gabelstapler geht zu Ungunsten des Verdampfers aus. Das...

mehr
Ausgabe 2014-03 Refco

Zuverlässige „Spürnase“

Der elektronische Lecksucher „Ref-Locator“ entdeckt aufgrund seiner Sensitivität selbst kleinste Leckagen. Er ist sehr genau für alle HFC-, HCFC- sowie HFO-Kältemittel, inklusive R1234yf und R32,...

mehr