Wärme und Kälte koppeln

Bei vielen Prozessen in der Industrie und im Handel entsteht Wärme, die sehr oft ungenutzt bleibt und unter Kosten- und Energieaufwand „entsorgt“ werden muss. Gleichzeitig besteht oftmals in den gleichen Unternehmen die Notwendigkeit Kälte für Prozesse und Gebäude zu erzeugen. Was liegt näher, als das Abfallprodukt „Wärme“ aus dem einen Prozess zu nutzen, um daraus „Kälte“ für einen anderen Prozess zu machen. Hierfür eignen sich in hervorragender Weise Sorptionsanlagen. Dann wieder gibt es viele Betriebe mit einem hohen Kältebedarf, bei denen die Abwärme aus dem Kälteprozess sinnvoller Weise...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-03

Chancen für Großwärmepumpen

DKV-/IZW-Webinar „Herausforderungen 2021“
Dr.‐Ing. Holger Neumann, DKV

Die Vorsitzenden des DKV (Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein, www.dkv.org), Dr.-Ing. Holger Neumann, und des IZW (Informationszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik, www.izw-online.de),...

mehr
Ausgabe 2015-Großkälte

Individuelle Kältesysteme

Eine Groß- bzw. Industriekälteanlage ist immer etwas ganz Besonderes, denn nur in den seltensten Fällen können Kältesysteme von der Stange zum Einsatz kommen. Bei Großanlagen ist Individualität...

mehr
Ausgabe 2014-Großkälte thermea

Wärme und Kälte koppeln mit CO2

Wärmepumpen und Kältemaschinen können auch ohne fluorhaltige Kältemittel effizient arbeiten. Ein Beispiel hierfür ist die Hochtemperaturwärmepumpe „thermeco2“ des Herstellers thermea...

mehr
Ausgabe 2014-Großkälte Entwicklung und Anwendung

Hochtemperaturwärmepumpe

Einsatz des Kältemittels R245fa

Der Anlagenbauer Dürr Ecoclean GmbH und der Wärmepumpenhersteller Combitherm GmbH haben in einem Kooperationsprojekt unter Mitwirkung des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle...

mehr
Ausgabe 2014-Großkälte

Energiemanagement für Großmarkt

Kälte-Wärme-Verbundlösung

Die Hafner-Muschler Klima- und Kältetechnik GmbH & Co. (HM) hat eine nachhaltige, umweltfreundliche Kälte-Wärme-Verbundlösung für den neu gebauten C+C-Großmarkt Netzhammer entwickelt. Die...

mehr