Klimatisierung

Ausgabe 03/2019 Dantherm

Mobiles Splitklimagerät

ACT 7

Das mobile, wasserführende Splitklimagerät „ACT 7“ der Dantherm GmbH eignet sich für Vermietungsfirmen oder Veranstalter zur schnellen Klimatisierung von beispielsweise Festzelten, Verkaufsflächen,...

mehr
Ausgabe 03/2019 Frenger Systemen

Heiz- und Kühldecken

Heiz- und K?hldecken

Die Stärke der Kühldecke „Coolform“ von Frenger Systemen BV liegt im höheren konvektiven Anteil der Funktionsweise und im großen, freien Deckenquerschnitt. Letzterer steigert die Leistung, ohne die...

mehr
Ausgabe 03/2019

Komplettanbieter im Bereich Klimatechnik

Kaut-Meeting 2019 in Bad Gögging
Kaut-Meeting

2017 feierte die Firma Kaut ihr 125. Firmenjubiläum im großen Stil in Wuppertal. Dabei standen das Unternehmen und seine Historie im Mittelpunkt. Am 22. März 2019 präsentierte sich Kaut seinen Kunden im bayerischen Bad Gögging im Rahmen des traditionellen Kaut-Meetings – nun wieder mit einem klaren Fokus auf die technischen Neuheiten und das umfassende Produktprogramm des Wuppertaler Handelshauses.

mehr
Ausgabe 03/2019

Moderne Arbeitswelten mit hohem thermischem Komfort

Energetische Sanierung der Hauptverwaltung der Stadtwerke Karlsruhe
Das helle und weitl?ufige Foyer wurde mit einem gro?en Empfangstresen ausgestattet.

Wie sich ein typisches Bürogebäude der 1970er Jahre mit bis zu 30 m tiefen Großraumbüros in eine atmosphärische Open Space-Arbeitswelt verwandeln lässt, zeigt die energetische Sanierung der Hauptverwaltung der Stadtwerke Karlsruhe. Ein wesentlicher Baustein des Energie- und Gestaltungskonzepts waren die eingesetzten Kühldeckenpaneele.

mehr
Ausgabe Großkälte/2019

Wärme- und Kälteverteilung im Grand Tower

Klare Systemtrennung und behagliche Temperaturen
Gleich neben dem Einkaufszentrum Skyline Plaza wird in K?rze der mehrfach preiskr?nte Grand Tower stehen.

Einen der größten Aufträge der Firmengeschichte setzt Uponor derzeit gemeinsam mit dem Tochterunternehmen KaMo um. Im Frankfurter Grand Tower, Deutschlands höchstem Wohnkomplex, werden alle 401 Apartments und Penthouses mit Wohnungsstationen des Herstellers aus Ehingen ausgestattet. Ausschlaggebend hierfür sind die hohen Anforderungen an die Wärme- und Kälteversorgung der luxuriösen Eigentumswohnungen.

mehr
Ausgabe 02/2019

Doppelt umweltfreundlich gekühlt

Sektorkopplung – Solarkühlung mit Wasser als Kältemittel
PV-Anlage am Flachdach der Combitherm Apparate- u. Anlagenbau GmbH

Der Apparate- und Anlagenbauer Combitherm realisierte zur Gebäudekühlung am eigenen Firmenstandort ein bisher einzigartiges Referenzprojekt, das eine völlig stromautarke Solarkühlung mit der Verwendung von normalem Leitungswasser als Kältemittel, also R718, kombiniert.

mehr
Ausgabe 02/2019

Ein neuer Player im VRF-Klima-Markt

Interview mit Jürgen Bleichner, Produktmanager VRF bei Buderus Deutschland
J?rgen Bleichner, Produktmanager VRF bei der Bosch Thermotechnik GmbH (Buderus Deutschland)

Auf der Messe Chillventa im Oktober 2018 präsentierte sich Bosch Thermotechnik mit der Marke Buderus auf einem eigenen Messestand. Mancher Besucher wird sich gefragt haben, was denn ein Anbieter von Heizungstechnik auf einer Fachmesse für Kälte- und Klimatechnik zu suchen hat. Die KKA hat sich bei Jürgen Bleichner, dem bei Buderus für VRF-Anlagen zuständigen Produktmanager, über die Hintergründe informiert.

mehr
Ausgabe 02/2019 S-Klima

Innengeräte mit Komfortpaneel

Innenger?te mit Komfortpaneel

S-Klima erweitert sein Portfolio um vierseitig ausblasende „FDTC“-Deckenkassetten im Eurorasterformat von Mitsubishi Heavy Industries, welche mit Komfort- oder Standardpaneel erhältlich sind.

mehr
Ausgabe 02/2019 Panasonic

3-Leiter-VRF-Außengeräte

3-Leiter-VRF-Au?enger?te

Die 3-Leiter-VRF-Außengeräte „ECOi EX MF3“ von Panasonic sind mit Leistungsgrößen von 22,4 bis 135 kW Kühlleistung lieferbar und arbeiten mit allen Panasonic-VRF-Innengeräten zusammen.

mehr
Ausgabe 02/2019

Mobile Klimageräte mit Propan

Vorschriften und Verordnungen
Ab dem 01.01.2020 sind nur noch mobile Klimager?te mit K?ltemitteln erlaubt, welche ein Treibhausgaspotential (GWP) unter 150 haben.

2018 wurden weltweit ca. 150 Millionen Raumklimageräte verkauft, Tendenz steigend. Diese haben nicht nur wegen des Strombedarfs, sondern auch wegen der verwendeten HFKW-Kältemittel negative Auswirkungen auf das Klima. Die konsequente Umrüstung der mobilen Klimageräte auf R290 wird helfen die Kältemittelemissionen reduzieren.

mehr