Technik

Ausgabe 02/2020 Bitzer

Cloud-to-Cloud-Fähigkeit

Das Bitzer Digital Network (BDN) ist eine cloudbasierte Online-Plattform, die umfassende Verdichterinformationen und -analysen auf Basis von Echtzeitdaten bietet. Mit der Integration in eine speziell...

mehr
Ausgabe 02/2020 Daikin

Optik und Funktionalität im Einklang

R32-Split-Klimager?t Sytlish von Daikin

Das kompakte, flache R32-Split-Klimagerät „Stylish“ von Daikin gibt es in Weiß, Silber, „Blackwood“ und edlem Mattschwarz. Des Weiteren haben die Gehäuse ein Update bekommen: Der vormals graue...

mehr
Ausgabe 02/2020 Panasonic

Wassergeführte Systeme

Mit den neuen Wasserwärmeübertrager von Panasonic können die kostengünstigen und leistungsstarken R32-„PACi“-Außengeräte auch zur Warmwasserbereitung oder zur Realisierung von wassergeführten Heiz-...

mehr
Ausgabe 02/2020 Flamco Meibes

Druckhaltung in einem Schweizer Geschäftshaus

Mit dem Doppelpumpenaggregat wird die f?r eine hohe Betriebssicherheit notwendige Redundanz erzeugt.

Als der Geschäftskomplex Täfernhof im Schweizer Dättwil um einen Neubau erweitert wurde, entschied man sich für die Installation zweier thermisch angetriebener Kältemaschinen. Ein Doppelpumpenaggregat gewährleistet die für eine hohe Betriebssicherheit erforderliche Redundanz, während der modulare Aufbau die Montage trotz niedriger Raumhöhe möglich machte

mehr
Ausgabe 02/2020

Frischluft im vertikalen Campus

Überströmelemente für eine hochwertige Raumgestaltung
Das Atrium erstreckt sich ?ber drei Geschosse bis in die Beletage. Der offene Luftraum ist wesentlicher Bestandteil des ?berstr?mkonzepts, da es zum Wegf?hren der Abluft genutzt wird.

Im schweizerischen Muttenz wurde die neue Fachhochschule Nordwestschweiz eröffnet. Für Frischluft im Inneren des imposanten Kubus sorgt ein Lüftungskonzept, in dem ein schallabsorbierendes Überströmelement eine maßgebliche Aufgabe übernimmt. Denn damit ließ sich die durchgehend hochwertige Architektur auch bei den technischen Details exakt nach Architektenvorgaben umsetzen.

mehr
Ausgabe 02/2020 Carel

Steuergeräte-Plattform für Gewerbekälte

Steuerger?te-Plattform f?r Gewerbek?lte

Der IoT-Cloud-Dienst „iJ“ von Carel ist die neue Steuergeräte-Plattform für Gewerbekälte, die mit ihrer Modulararchitektur unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht wird. Damit kann das Endgerät...

mehr
Ausgabe 02/2020 AHT

Inbox-Technologie

Freezer Kalea von AHT

Mit der Inbox-Technologie (sprich: die Technik befindet sich in einer Schublade an der Geräte-Unterseite) wird der Serviceaufwand von Kühl- und Tiefkühlregalen der Serie „Kalea“ von AHT Cooling Systems auf ein Minimum reduziert.

mehr

Thermo King-Dienstleister stellen Kühlfahrzeugservice sicher!

K?hlfahrzeugservice von Thermo King

In der Corona-Krise hat die Versorgung von Supermärkten, Krankenhäusern und Apotheken höchste Priorität. Die Sicherheit der Food- und Pharma-Transporte kann jedoch nur mit funktionierenden Kühlketten...

mehr

Ventilator-Onlinepräsentation von ebm-papst

Patrick Stern, Product & Market Manager

Ventilator-Onlinepräsentation von ebm-papst.

mehr
Ausgabe 01/2020 KMW

Eigenes Kälteaggregat

Energiesparender Betrieb, hohe Flexibilität und modernes Design bietet die steckerfertige Kühlmöbelserie des Limburger Kühlmöbelwerks KMW. Die Serie umfasst Truhen, Impulsinseln, Frischekühler und...

mehr