News

Luftqualität in Innenräumen nachhaltig verbessern – Camfil veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022

Die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie waren auch im Jahr 2022 noch deutlich zu spüren, wirtschaftliche, politische und unternehmerische Unsicherheit weiterhin an der Tagesordnung. Doch trotz der in...

mehr

Heizungs- und Kältetechnik für neues Produktionsareal von Trumpf

SPIE (www.spie.de) realisierte die Gewerke Heizungs- und Kältetechnik auf dem neuen Produktionsareal von Trumpf am Standort Ditzingen mit 45 000 Quadratmetern Bruttogeschoßfläche. Das Projekt für den...

mehr

Wärmewende ganz pragmatisch: Deutsch-Dänischer Dialog zeigt wie’s geht

Dänemarks Regierung plant den Gasausstieg in Gebäuden bis 2030. Die Stadt Sonderborg ist bereits auf halbem Weg in die Klimaneutralität und setzt diese bis 2029 komplett um. Aber auch in Deutschland...

mehr

Kälte-Klima-Konjunkturumfrage

Um ein Bild von der derzeitigen und zu erwartenden Situation in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche zu erhalten, führt der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF, www.vdkf.de) in...

mehr

So wird isoliert: Neue ArmaFlex Anwendungsvideos online

Armacell (www.armacell.de) präsentiert neue Verarbeitungsvideos, die die Installation von ArmaFlex Produkten vereinfachen sollen. Ein schrittweises Vorgehen und digitale Animationen machen die...

mehr

Hotmobil und mobiheat starten ab 01.07.2023 als Enerent Austria

Nach dem erfolgreichen Markteintritt der Enerent Schweiz GmbH starten Hotmobil und mobiheat ab 01.07.2023 auch in Österreich gemeinsam als Enerent Austria GmbH (www.enerent.at). Die beiden Unternehmen...

mehr

VDKL-Jahrestagung 2023

„Der Politik in Berlin fehlt Kraft, Grips und Mut!“, so der Gastreferent, Journalist und langjährige Stern-Kolumnist, Hans-Ulrich Jörges, auf der VDKL-Jahrestagung (www.vdkl.de) am 15. Juni 2023 in...

mehr

Luft-Luft-Wärmepumpen wieder auf der Liste der förderfähigen Wärmepumpen

Nachdem im Februar 2023 wegen Unklarheiten bei den Anforderungen an die netzdienliche Schnittstelle Luft-Luft-Wärmepumpen, konkret Außenluft-Raumluft-Wärmepumpen, vorübergehend von der Liste der...

mehr

Ventile und Zubehör für Kühlsysteme im Online-Store

AWA (Armaturenwerk Altenburg, www.awa-armaturenwerk.de) ist Entwicklungspartner und nach eigenen Angaben weltweiter Marktführer für Armaturen und Zubehör in der Kälte- und Klimatechnik mit mehr als...

mehr

4. Ziehl-Abegg Energieeffizienztag

Motto „Retrofit: Erfrischung gegen Energiedurst“

Der Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg lädt Interessenten zu seinem 4. Energieeffizienztag am Donnerstag, 29. Juni 2023, nach Schwäbisch Hall ein. Teilnehmer erwartet ein Programm aus Vorträgen,...

mehr

Fraunhofer ISE entwickelt optimierten Propan-Kältekreis

Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie der Wärmewende, doch noch nutzen viele der Geräte umweltschädliche Kältemittel. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (www.ise.fraunhofer.de)...

mehr

Das größte Grubenwasserprojekt in Großbritannien

Wärmeenergie aus der Kohlemine: Das „Gateshead Mine Water Scheme" ist das derzeit größte Projekt in Großbritannien zur Wärmerückgewinnung aus Grubenwasser. GEA (www.gea.com) lieferte als...

mehr

Beijer Ref und Bitzer bestätigen ihre Zusammenarbeit

Beijer Ref (www.beijerref.de) und Bitzer (www.bitzer.de) sind seit vielen Jahren verlässliche Partner. Vertreter beider Unternehmen unterzeichneten kürzlich eine Vertragsverlängerung der...

mehr

Kooperation sorgt für Rabatt auf Firmenfahrzeuge und Software

Eine neue Kooperation zwischen der Servicegesellschaft Deutsches Handwerk (SDH) und HERO Software sorgt für mehr Mobilität und flexiblere Büroarbeit im Handwerk – und das zu günstigen Konditionen....

mehr

„Der coolste Job der Welt“ als beste Nachwuchsinitiative ausgezeichnet

Die Nachwuchskampagne des Bundesinnungsverbands des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV, www.biv-kaelte.de) "Der coolste Job der Welt" (www.der-coolste-job-der-welt.de) gewinnt den media-V-Award...

mehr

Studie: Großwärmepumpen können grüne Wärmequellen für Gemeinden und Industrie erschließen

Wärmenetze können eine flexible und kosteneffiziente klimaneutrale Lösung für die Wärmeversorgung von Kommunen oder Stadtquartieren sein: So steht es in der Erklärung der Bundesministerien für...

mehr