VDKL

Was passiert in der Kühllogistik?

Wie ausgelastet sind die Kühlhäuser in Deutschland?

Was und in welchen Mengen wird in Kühlhäusern gelagert?

Wie viele LKW und Anhänger mit maschineller Kühlung gibt es?

Diese und zahlreiche weitere Fragen beantwortet der VDKL-Jahresbericht 2024/2025, der jetzt durch den Verband Deutscher Kühlhäuser & Kühllogistikunternehmen e. V. (VDKL, www.vdkl.de) veröffentlicht wurde.

85 % der Kühlhäuser in Deutschland werden durch den VDKL vertreten.
Bild: NORDFROST GmbH & Co. KG

85 % der Kühlhäuser in Deutschland werden durch den VDKL vertreten.
Bild: NORDFROST GmbH & Co. KG
Ausweislich des Jahresberichts war die durchschnittliche Auslastung der Kühlhäuser in Deutschland mit rund 71 % noch stabil. Die 229 VDKL-Mitglieder mit 487 Betriebsstandorten verfügen über ein Gesamtvolumen in Höhe von fast 20 Mio. cbm temperaturgeführter Lagerfläche. Die Lagerkapazität beträgt über 3,5 Mio. Europaletten.

Der VDKL ist der Spitzenverband für Unternehmen der temperaturgeführten Logistik. Er vertritt die gemeinsamen Interessen von Unternehmen der Kühl- und Tiefkühlkette. Zu den Mitgliedern gehören Logistikdienstleister, Industrie- und Handelsunternehmen sowie Zulieferbetriebe. Bezogen auf das in Deutschland verfügbare Kühlhausvolumen der Dienstleistungs-Kühlhäuser vertritt der VDKL über 85 % des Marktes.

Den neuen VDKL-Jahresbericht 2024/2025 können Sie ansehen oder hier bestellen.