Ausbildertreffen und Vollversammlung
26.05.2025Einmal im Jahr ist Springe für die Kältebranche der Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Dreh- und Angelpunkt. So trafen sich Interessierte am Freitag, dem 16. Mai 2025, zum Austausch beim Ausbildertreffen, zur anschl. Jahreshauptversammlung und zum abendlichen Stammtisch im NKF-Hotel in der Philipp-Reis-Str. Eingeladen hatte die Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt (www.kaelte-klima-innung.de). Diese Veranstaltung hat sich fest etabliert und gibt allen die Möglichkeit zum Austausch und zum Netzwerken.
Das Ausbildertreffen war in diesem Jahr mit 65 Teilnehmenden besonders gut besucht.
Bild: KNS
Das Ausbildertreffen fand bereits zum 25. Mal statt und war mit 65 Teilnehmenden in diesem Jahr besonders gut besucht. Der Austausch findet immer sehr aktiv statt (Beteiligte: Ausbildungsbetriebe, Ausbilder/innen, Dozententeam der Berufsbildenden Schulen Springe und der Norddeutschen Kälte-Fachschule inkl. des angeschlossenen Hotels sowie der Landesinnung als Prüfungsstelle).
In diesem Jahr ging es unter anderem um die Erfahrungen der letzten Gesellenprüfung, die erstmalig mit dem natürlichen Kältemittel Propan durchgeführt wurde. Weiteres Thema war die Einführung von zwei neuen überbetrieblichen Lehrgängen (KK 6 + KK 7) und die damit verbundenen Investitionen der Norddeutschen Kälte-Fachschule in Höhe von 350.000 €. Die Umsetzung des elektronischen Berichtsheftes war eben falls Thema und wird das handschriftliche Berichtsheft nun spätestens mit der Gesellenprüfung Teil 1 im Sommer 2026 ablösen.
Alle acht Vorstände wurden einstimmig wiedergewählt (v.l.): Markus Anderten, Ulrich Bähre, Henning Diephaus, Andreas Werner, Jan Bökenkröger, Andreas Wolany, Thomas Neumann und Manuela Gerke.
Bild: KNS
In der anschließenden Vollversammlung gab es die Berichte zum abgelaufenen Geschäftsjahr vom Landesinnungsmeister Andreas Werner (Strang, Kälte + Klimatechnik GmbH, Braunschweig), dessen Vertreter Jan Bökenkröger (Bertuleit & Bökenkröger GmbH, Hameln), der Prüfungsausschüsse sowie der Geschäftsführung und Schulleitung.
Alle drei Jahre ist die Vollversammlung aufgerufen, den Vorstand neu zu wählen. So auch in diesem Jahr. Alle acht Vorstände wurden einstimmig wiedergewählt und werden sich für die nächsten Jahre im Ehrenamt für die Stabilität und Weiterentwicklung am Campus in Springe einsetzen. Hier gilt es Dankeschön zu sagen und mit dem Blick nach vorne auf eine weitere tolle Zusammenarbeit zu blicken.
Ehrung für langjährige Unterstützer der Branche (v.l.): Iris Wolf-Bormann, Roger Möhle, Kai-Uwe Prüß, Andreas Werner.
Bild: KNS
Bevor das Buffet eröffnet wurde, hat die Landesinnung zwei langjährige Unterstützer der Branche als Ehrenmitglieder aufgenommen. Roger Möhle hatte über 17 Jahre den Vorsitz des Meisterprüfungsausschuss inne und Kai-Uwe Prüß trat nach 10 Jahren als Schulleiter in die 2. Reihe und arbeitet seinen damaligen Stellvertreter Jürgen Heile in den neuen Posten ein. Danke an beide für das Engagement und die sehr gute Arbeit.
Beim anschließenden Stammtisch hatte sich mal wieder das gute Netzwerk unter allen Beteiligten gezeigt und so wurde in den anschließenden Stunden noch tolle Gespräche geführt.