Aktualisierter Entwurf der VDI 3810 Blatt 4 zum Betrieb von RLT-Anlagen
28.05.2025Gebäudeinfrastrukturen stehen zunehmend unter Druck: Ob gestiegene Anforderungen an Hygiene- und Energieeffizienz oder verschärfte gesetzliche Vorgaben – Betreiberinnern und Betreiber sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der VDI (www.vdi.de) veröffentlichte einen aktualisierten Entwurf der Richtlinienreihe VDI 3810 Blatt 4 zum Betrieb von RLT-Anlagen.
Zwei Architekten planen den Betrieb eines Gebäudes.
Bild: VDI / Westend61 via Getty Images
Die Richtlinienreihe VDI 3810 gibt für unterschiedliche gebäudetechnische Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) Empfehlungen für den sicheren, bestimmungsgemäßen, bedarfsgerechten, nachhaltigen Betrieb. Gebäudebetreiber sind in der Pflicht, die spezifischen Gefährdungen an ihrem Objekt zu kennen und dafür zu sorgen, dass diese Gefährdungen mindestens entsprechend dem Stand der allgemein anerkannten Regeln der Technik abgesichert werden. Der sichere und regelkonforme Betrieb von RLT-Anlagen ist dabei ein zentraler Faktor für den Gesundheitsschutz, die Ressourcenschonung und die Werterhaltung von Immobilien.
Ein effizienter und hygienisch einwanderfreier Betrieb raumlufttechnischer Anlagen ist spätestens seit der Corona-Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Der Entwurf VDI 3810 Blatt 4 bietet praxisnahe Empfehlungen zum Betrieb zentraler und dezentraler RLT-Systeme – jenseits von Haushaltsgeräten. Im Zentrum stehen die Instandhaltung, bedarfsgerechte Nutzung und Maßnahmen zur Sicherstellung des Anlagenzustands bei vorübergehender Stilllegung.
Die Richtlinie VDI 3810 Blatt 4 E ist im Mai erschienen und bei DIN Media zu einem Preis von 101,- € erhältlich. Die Einspruchsfrist endet am 31.10.2025.