Embraco

Embraco erweitert Portfolio an Spiralverdichtern


Bild: Embraco

Bild: Embraco
Embraco (www.embraco.com) wird sein Produktangebot für private und gewerbliche Anwendungen wie Kühlräume, Wärmepumpen, Dachklimageräte und Kompaktgeräte sowie für zentrale Luftkanal-Klimaanlagen in Wohngebäuden erheblich erweitern. Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen den Hersteller von Spiralverdichtern Xecom übernommen. Diese Übernahme erweitert die Kompetenzen von Embraco auf den Heizungs- und Klimatisierungsmarkt (HVAC) und stärkt gleichzeitig seine Präsenz im Kühlsegment, wodurch die Position als Komplettlösungsanbieter gefestigt werden soll. Die neu integrierte Spiralverdichter-Produktreihe reicht von 1,2 PS bis 35 PS und unterstützt mehrere Kältemittel, darunter R410A, R404A, Optionen mit niedrigem Treibhauspotenzial, A2Ls und R290.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021 Lauda

Tiefkühlgeräte zur Impfstofflagerung

Mit der neuen Gerätelinie „Versafreeze“ erweitert Lauda sein Portfolio um Ultra-Tiefkühlgeräte, die für die ex­tremen Anforderungen der Tiefkühllagerung optimiert wurden. Lauda begegnet damit...

mehr
Ausgabe 06/2015 Embraco

Einschubmodule für den Außeneinsatz

Der Kompressorenhersteller Embraco erweitert sein Portfolio von Einschubmodulen für den Außeneinsatz um mittelgroße und große Modelle mit einer Kühlkapazität von bis zu 5 PS. Die Modelle...

mehr
Ausgabe 02/2015 Trane

Simultane Heiz- und Kühlfunktionen

Trane erweitert sein Angebot an Wasserkühlmaschinen für den deutschen Markt um eine Reihe von Mehrleitergeräten für die gleichzeitige Bereitstellung von Heiß- und Kühlwasser. Die neuen...

mehr
Ausgabe 06/2014 Embraco

Verdichter für Flaschenkühlgeräte

Embraco erweitert sein Portfolio von „EMX3118Y“-Verdichtern um ein Modell für kleine und mittelgroße kommerzielle Flaschenkühlgeräte. Mit 171?mm Höhe ermöglicht die Baureihe kleinere...

mehr
Ausgabe 05/2009

Erfolg durch integrierte Konzepte

20 Jahre Verbundanlagenfertigung bei TEKO

Ob die beiden Firmengründer Edgar Kirschniok und Kurt Kohr 1982 wohl geahnt haben, was aus ihrem kleinen Verkaufsbüro für technische Komponenten (= TEKO) für die Kälte­technik 27 Jahren später...

mehr