Mechanische Lüftung soll weitere Öffnungsschritte ermöglichen

Zu den Überlegungen des Berliner Senats, im Rahmen weiterer Öffnungsschritte ab Juni 2021 Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 100 bzw. mehr als 200 Personen zu erlauben, wenn eine geeignete Lüftung vorhanden ist, erklärt Günther Mertz, Geschäftsführer der Repräsentanz der Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung Berlin (TGA-Repräsentanz Berlin):
Günther Mertz, Geschäftsführer der TGA-Repräsentanz Berlin Günther Mertz, Geschäftsführer der TGA-Repräsentanz Berlin
Foto: TGA-Repräsentanz Berlin

Günther Mertz, Geschäftsführer der TGA-Repräsentanz Berlin
Foto: TGA-Repräsentanz Berlin
"Die Branche der Technischen Gebäudeausrüstung begrüßt und unterstützt die Überlegungen des Berliner Senats, Veranstaltungen in geschlossenen Räumen für eine größere Anzahl an Personen zuzulassen, wenn eine 'maschinelle Lüftung' gewährleistet ist. In der TGA-Branche wird von 'mechanischer Lüftung' gesprochen - gemeint ist die Zufuhr von gefilterter und aufbereiteter Außenluft und der Abtransport belasteter Raumluft. Dadurch wird die Virenlast im Raum verringert und das Infektionsrisiko sinkt deutlich. Der Berliner Senat greift mit seinen Überlegungen Empfehlungen und Forderungen der TGA-Branche auf, bei kommenden Öffnungsschritten auch raumlufttechnische Vorkehrungen zu berücksichtigen, mit denen das Infektionsrisiko gering gehalten werden kann. Die TGA-Branche ermutigt die Berliner Politik, diese Überlegungen in den anstehenden Beschlüssen zur Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung auch umzusetzen: Besonders für die seit Monaten geschlossenen Kultureinrichtungen bietet die mechanische Lüftung die Möglichkeit, auch für eine größere Anzahl an Besuchern wieder zu öffnen. Die Regierungen der anderen Bundesländer fordern wir auf, dem Beispiel Berlins zu folgen."

Thematisch passende Artikel:

7. EnergyTalk der TGA-Verbände: Politiker im Dialog mit der Wirtschaft

Der 7. EnergyTalk der Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) brachte am 8. Oktober 2025 erneut Politiker und Vertreter der Wirtschaft in Berlin zu einem Dialog zusammen. Das Gespräch...

mehr
Ausgabe 04/2022 BTGA, FGK und RLT-Geräte

Neuer Geschäftsführer bei TGA-Verbänden

Frank Ernst (49) nahm zum 1. Juli 2022 seine Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer beim Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V., BTGA, sowie als Geschäftsführer beim Fachverband...

mehr

TGA-Repräsentanz in Berlin eröffnet

Mit dem Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de), dem Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH; www.bdh-koeln.de), dem Bundesindustrieverband Technische...

mehr
Ausgabe 04/2010

Mechanische Wohnungslüftung

Frischer Wind für die Auftragsbücher

Die wichtigen und teilweise ambitionierten Ziele im gesamten Umfeld des Klimaschutzes und der Energieeinsparung sind ohne technische Maßnahmen im Gebäudebereich nicht zu erreichen. Rund 40 % des...

mehr