Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10944 Treffer

Ausgabe 02/2024 Advansor

Game-Changer beim Ersatz fossiler Brennstoffe

Mit einer Installationszeit von nur einem Tag begrenzt die neue Plug & Play-Wärmepumpe HeatQuantum von Advansor Zeit und Aufwand bei der Installation des Systems. Wenn sie das Werk verlässt, ist sie...

mehr
Ausgabe 02/2024 Airflow

Dezentrales Lüftungsgerät mit integrierter Wärmepumpe

Airflow präsentiert  zwei neue dezentrale Lüftungsgeräte der Produktfamilie DUPLEX Vent. Mit DUPLEX Vent X bietet Airflow das erste dezentrale Lüftungsgerät mit integrierter Wärmepumpe und Kältemittel...

mehr
Ausgabe 02/2024 Hochschule Karlsruhe

Stiftungsprofessur für Wärmepumpen

An der Hochschule Karlsruhe (Die HKA, www.h-ka.de) wurde mithilfe namhafter Unternehmen eine Stiftungsprofessur eingerichtet, die zum aktuellen Sommersemester 2024 mit Prof. Dr.-Ing. Constanze Bongs...

mehr
Ausgabe 02/2024

Private Nutzung dienstlich erworbener Bonuspunkte

Geldwerter Vorteil oder Betriebsausgabe?

Die Portemonnaies vieler Kälteanlagenbauer sind prall gefüllt. Leider nur selten durch Bargeldbündel, sondern mit zahlreichen Kundenkarten, die von fast jedem Anbieter heutzutage angeboten werden. ...

mehr
Ausgabe 02/2024 ABB Stotz-Kontakt GmbH

Neuer Wettersensor KNX

Der neue KNX Wettersensor Basic für die Gebäudeautomation verfügt über bessere und mehr Funktionalitäten. Z.B. misst das neue Gerät bei der Winderkennung feinfühliger über einen Sensor, während das...

mehr
Ausgabe 02/2024 FGK

Neuauflage des Wegweisers durch die Klima- und Lüftungsbranche

Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK, www.fgk.de) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche 2024“ veröffentlicht. Das Verzeichnis bietet einen Überblick über die...

mehr
Ausgabe 02/2024 Lennox

Dachklimazentralen

Eine Aufdachklimaanlage ist eine einfache und unkomplizierte Art der Klimatisierung. Die neue Lennox Evio ist ein wirtschaftliches, umweltfreundliches und äußerst anpassungsfähiges System für diesen...

mehr
Ausgabe 02/2024

Raumklimagestaltung in Museen

Möglichkeiten und Grenzen der passiven und aktiven Raumklimagestaltung

Die passive und aktive Raumklimagestaltung in Museen und Ausstellungsräumen betrifft im Zusammenhang mit der sogenannten „präventiven Konservierung“ sowohl den Einfluss der Raumlufttemperatur und der Raumluftfeuchte auf die Raumumschließungskonstruktion und Raumausstattung als auch technische und bautechnische Möglichkeiten zur Beeinflussung des Raumklimas. ...

mehr
Ausgabe 02/2024 Toshiba

DAISEIKAI 10

Toshiba Air Conditioning stellt dem europäischen Markt die Klimaanlage DAISEIKAI 10 vor. Sie überzeugt durch Design und Leistung für den Wohnkomfort und ein hohes Maß an Nachhaltigkeit. Abgesehen von...

mehr
Ausgabe 02/2024 Alpinakälte

Innovative Kältemittel für nachhaltige Kältetechnik

Ein wahres Mammutprogramm für die Kältetechnik: Laut der erst im letzten Herbst verabschiedeten Revision der F-Gase-Verordnung gilt ab dem Jahr 2032 EU-weit ein Service- und Wartungsverbot für...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5354 Treffer in "AT Minerals"

8793 Treffer in "Bundesbaublatt"

8665 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7583 Treffer in "bauhandwerk"

1151 Treffer in "Brandschutz"

1173 Treffer in "Computer Spezial"

5292 Treffer in "dach+holzbau"

14947 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5621 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5791 Treffer in "metallbau"

1499 Treffer in "recovery"

11846 Treffer in "SHK Profi"

13200 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12105 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2059 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"