Suche

Ihre Suche nach "Boden" ergab 511 Treffer

Ausgabe 02/2021

Blick in die Zukunft

Der Ford-E-Transit im KKA-Test
Der Ford E-Transit: 198 kW starker Antrieb, Heckantrieb, drei Radstände, zwei Dachhöhen.

Recht früh kündigt Ford den ersten voll-elektrischen Transit an – rund eineinhalb Jahre, bevor der Transporter in Europa erhältlich ist. Vielleicht, weil die Mitbewerber mit einem Vorsprung von ein bis zwei Jahren bereits Elektro-Transporter in der Klasse auf dem Markt haben. Dafür bietet der Elektro-Ford einige Features, wegen denen sich das Warten eventuell lohnt.

mehr
Ausgabe 02/2021

Gesamtkälteverbund in München

Erweiterung und Anpassung der Kälteerzeugung

Die Stadtwerke München haben über die letzten 15 Jahre die Kälteversorgung am Hauptstandort der Stadtwerke ausgebaut und optimiert. Dabei wurde der wachsende Kältebedarf mit den örtlichen Gegebenheiten kombiniert. Die am Standort vorhandene Grundwasserreinigungsanlage wurde in die Kälteversorgung integriert.

mehr
Ausgabe 02/2021 Ziehl-Abegg

Kühle Luft im Kuhstall

Kühe fühlen sich bei niedrigen Temperaturen wohl – dies ist bekannt. Immer extremere Sommer erhöhen den Druck auf Landwirte, Abhilfe beim Thema Überhitzung zu schaffen. Daher gibt es gleich mehrere Ansätze zur kontrollierten Klimaführung der Milchviehställe. Zwei Landwirte aus Bayern und Baden-Württemberg sprechen über die Erfahrung mit den Systemen.

mehr
Ausgabe 02/2021 Brink Systembau

Vom Paket bis zur Palette sicher verwahrt

Die Brink Systembau GmbH präsentiert mit der „BrinkBox“ eine Lösung für die garantiert sichere Ablage von Paketsendungen. Die Variante „BrinkBox XXL“ mit einem Fassungsvermögen von ca. 2,4 m³ und...

mehr

Testprogramm zur Indoor-Air

Vom 8. bis 10. Juni 2021 findet in Frankfurt am Main die Indoor-Air, Fachmesse für Lüftung und Luftqualität, statt. Um allen Teilnehmern dieser Präsenzveranstaltung einen noch sichereren Aufenthalt zu...

mehr
Ausgabe 01/2021

Verbreitung umweltfreundlicher Kältemittel fördern

Projektabschluss „Reduktion klimaschädlicher F-Gase in Bayern“

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt wurde im September 2014 ein Projekt zur Reduktion von fluorierten Gasen in Kälte- und Klimaanlagen in Bayern gestartet. Das Projekt beinhaltet u.a. die Informationsvermittlung zu fluorfreien Kältemitteln und eine internationale Kooperation mit Israel. Das Projekt ist nun zu Ende gegangen. Der Beitrag beschreibt die wichtigsten Projektaktivitäten und Erkenntnisse.

mehr
Ausgabe 01/2021 Daikin

Truhen- und Wandgerät

Durch die Kombination aus Heiz- und Kühlleistung sorgt die neue „Perfera“-Serie von Daikin, erhältlich als Truhen- oder Wandgerät, ganzjährig für ein angenehmes Raumklima. Bei beiden „Perfera“-Geräten...

mehr
Ausgabe 01/2021

Ressourcenschonend lüften

Dezentrale Lüftungstechnik im Fraunhofer-Institut in Kassel
Die dezentralen Fassadenlüftungsgeräte ?FVPpulse? ? hier die Variante für den Bodeneinbau ? gestatten eine pulsierende Luftbewegung und schaffen so ein ?atmendes? Gebäude.

Wenn das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik baut, stehen Energieeffizienz und Klimaschutz auf der Prioritätenliste ganz oben. Das gilt natürlich auch für die Lüftungstechnik der Büros – umgesetzt mit dezentralen Fassadenlüftungsgeräten.

mehr
Ausgabe 01/2021

Desinfektion von Warenoberflächen

UVC-Leiste zur Warenbehandlung im Kühlmöbel
das ?Leuchten? der Leiste unsichtbar

Befeuert durch die Covid19-Pandemie ist das Interesse nach bestmöglichem Schutz gegen Krankheitserreger allgegenwärtig – dies gilt auch für die Oberflächen von Waren im Supermarkt, bei denen nicht auszuschließen ist, dass sie von mehreren Kunden berührt werden. Mit einer speziellen UVC-Leiste ist nun die Desinfektion von Waren im Kühlmöbel möglich.

mehr
Ausgabe 01/2021

Komplettsystem für Lüftungskanal und Isolierung

Temporärer Schulneubau setzt auf Klimatechnik
Um möglichst schnell zusätzliche Grundschulplätze bereitstellen zu können, ließ die Stadt Frankfurt im Stadtteil Riedberg ein Übergangsquartier aus 166 Stahlmodulen errichten. Obwohl als temporärer Bau geplant und errichtet, setzte der Bauherr auf eine ho

In Riedberg bei Frankfurt öffnete zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 die insgesamt dritte Stadtteil-Grundschule. Obwohl als temporärer Bau geplant und errichtet, setzte der Bauherr auf eine hochwertige Klima- und Lüftungstechnik.

mehr

Ihre Suche nach "Boden" :

675 Treffer in "AT Minerals"

1173 Treffer in "Bundesbaublatt"

818 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1594 Treffer in "bauhandwerk"

81 Treffer in "Brandschutz"

34 Treffer in "Computer Spezial"

698 Treffer in "dach+holzbau"

2275 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

323 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

520 Treffer in "metallbau"

132 Treffer in "recovery"

1576 Treffer in "SHK Profi"

1362 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2271 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

441 Treffer in "tunnel"

224 Treffer in "Ziegelindustrie International"