Klimageräte werden in vielen Gebäuden eingesetzt, um eine Temperaturreduzierung und/oder eine Verringerung der Luftfeuchtigkeit zu erzielen. Dies kann sowohl Menschen als auch Maschinen zugutekommen....
Die Firma Hoerbiger brachte im letzten Jahr das Transport- und Ladesystem „xetto“ auf den Markt – praktisch eine Eier-legende-Wollmilchsau unter den Ladehilfen. Die KKA-Redaktion hatte Gelegenheit, das Gerät zu testen.
Mit dem standardmäßig eingesetzten Kältemittel R290 erreichen einige Kühl- und Tiefkühltische von Cool Compact (unterschiedliche Baureihen) durch kleinere und effizientere Kompressoren die...
Kühlen und Heizen mit maßgeschneidertem Energiecontainer
Die richtige Kältetechnik ist für eine präzise und fehlerfreie Produktion unumgänglich. Das erkannte auch der Hersteller Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren GmbH und Co. KG und sanierte die eigene Energiezentrale. Ausschlaggebend dafür war, das neue Energiesystem außerhalb des Firmengebäudes zu platzieren, um keinen Lagerplatz einzubüßen.
Die „CyberHandler 2“-Serie der Stulz GmbH umfasst elf Leistungsgrößen von 30 bis 520 kW. Sie kombiniert Freikühlung, Adiabatik und mechanische Kälteerzeugung in einem geschlossenen Outdoor-Gehäuse....
Caverion übernimmt die Grundinstandsetzung der Raumlufttechnik der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Vertragspartner ist das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Berlin im Auftrag der Stiftung...
Für ein kunststoffverarbeitendes Unternehmen, das u.a. Bodenbeläge herstellt, wurde eine Kälteanlage konzipiert und ausgeliefert. Die Anlage nutzt Ammoniak (R717) als Kältemittel und zeichnet sich durch die Kombination von drei völlig eigenständig arbeitenden Maschinen in einem kompakten Gehäuse aus.
Teil 5: Sichere und schnelle Verarbeitung entscheidend
Eine fachgerechte Montage ist das A und O in der Kältedämmung. Die Verarbeitungsqualitäten eines Dämmstoffs sind daher maßgeblich bei der Produktwahl. Denn was nützt ein technisch überragender Dämmstoff, wenn er nicht sicher, sauber und schnell angewendet werden kann? Der Beitrag vergleicht diesbezüglich die verschiedenenen Dämmsysteme.
Die Kühl- und Tiefkühlzellen „TectoCell Standard Plus“ haben gute Wärmedämmeigenschaften und ein Hygienepaket, das sich aus einer „Tecto“-Wandüberlappung und fugenfreier Bodenunterlappung, der...
Durch den Austausch von alten, ineffizienten Ventilatoren durch moderne, energieeffizientere Modelle lassen sich bis zu 50 % der Energie einsparen. Um auf diesen Umstand hinzuweisen, haben der FGK e.V. und führende Ventilatorenhersteller die Infokampagne „Ventilatortausch macht’s effizient“ ins Leben gerufen. Das ZDF in Mainz ist ein gelungenes Best-Practice-Beispiel in diesem Zusammenhang.