Caverion übernimmt die Grundinstandsetzung der Raumlufttechnik der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Vertragspartner ist das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Berlin im Auftrag der Stiftung...
Für ein kunststoffverarbeitendes Unternehmen, das u.a. Bodenbeläge herstellt, wurde eine Kälteanlage konzipiert und ausgeliefert. Die Anlage nutzt Ammoniak (R717) als Kältemittel und zeichnet sich durch die Kombination von drei völlig eigenständig arbeitenden Maschinen in einem kompakten Gehäuse aus.
Teil 5: Sichere und schnelle Verarbeitung entscheidend
Eine fachgerechte Montage ist das A und O in der Kältedämmung. Die Verarbeitungsqualitäten eines Dämmstoffs sind daher maßgeblich bei der Produktwahl. Denn was nützt ein technisch überragender Dämmstoff, wenn er nicht sicher, sauber und schnell angewendet werden kann? Der Beitrag vergleicht diesbezüglich die verschiedenenen Dämmsysteme.
Die Kühl- und Tiefkühlzellen „TectoCell Standard Plus“ haben gute Wärmedämmeigenschaften und ein Hygienepaket, das sich aus einer „Tecto“-Wandüberlappung und fugenfreier Bodenunterlappung, der...
Durch den Austausch von alten, ineffizienten Ventilatoren durch moderne, energieeffizientere Modelle lassen sich bis zu 50 % der Energie einsparen. Um auf diesen Umstand hinzuweisen, haben der FGK e.V. und führende Ventilatorenhersteller die Infokampagne „Ventilatortausch macht’s effizient“ ins Leben gerufen. Das ZDF in Mainz ist ein gelungenes Best-Practice-Beispiel in diesem Zusammenhang.
Mitte Dezember 2017 fand die zweitägige Eureka-Konferenz in Berlin statt, organisiert von den beiden europäischen Industrieverbänden EPEE und EVIA. Das Thema der Veranstaltung lautete „Nachhaltige HLKK-Technologien für ein besseres Leben“. Neben Themen wie Energiepolitik und Einhaltung der Kühlkette stand vor allem die sogenannte Generation Z, die als Verbraucher und Arbeitnehmer in den Startlöchern steht, im Mittelpunkt der Konferenz.
Besondere Objekte erfordern manchmal unkonventionelle Maßnahmen. So geschehen im Fall des neuen Logistikzentrums von Amazon. Um die insgesamt 35 Gasmotorwärmepumpen und 20 Lüftungsanlagen auf das großflächige Dach zu bringen, wurde kurzerhand ein Hubschrauber angefordert. Der Aufwand zahlte sich aus: Nur etwa drei Minuten dauerte es, um jede einzelne Anlage an ihren Platz zu bringen.
Bei einer britischen Firma mussten der Haupttechnikraum, eine Außenanlage, acht Ventilstationen, zwei zusätzliche Verdampfer und Hunderte Meter von Rohrleitungen nachträglich isoliert werden, weil die alte Isolierung schadhaft war. Zum Einsatz kam ein Abdichtungsmaterial für technische Isolierungen, das durch seine selbstverschweißenden und dehnbaren Eigenschaften eine schnelle Verarbeitung auf der Baustelle ermöglicht.
Mit dem Procargo CT1 bringt Sortimo ein echtes Leichtgewicht unter den Nutzfahrzeugen auf den Markt: Das Elektro-Lastenrad ist speziell für den Einsatz im Gewerbe entwickelt. Seine Besonderheit sind – neben der pfiffigen Neigetechnik – seine speziellen Profi-Aufbaulösungen.
Während herkömmliche Bodenreiniger schon bei Temperaturen von 0 °C gefrieren, ist „FroZone“ von Advanced Engineering für den Einsatz bei Temperaturen von bis zu -25 °C konzipiert und ermöglicht es,...