Suche

Ihre Suche nach "Boden" ergab 511 Treffer

Ausgabe Großkälte/2018 Caverion

Raumlufttechnik der Neuen Nationalgalerie in Berlin

Die Neue Nationalgaleriein Berlin

Caverion übernimmt die Grund­instandsetzung der Raumlufttechnik der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Vertragspartner ist das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Berlin im Auftrag der Stiftung...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

3-in-1-Maschine für höchste Verfügbarkeit

Polytex spart Kosten mit Ammoniak-Kälteanlage
Polytex fertigt pro Jahr rund 4 Mio. m2 Bodenbeläge für Sport und Freizeit mit hoher Fertigungstiefe.

Für ein kunststoffverarbeitendes Unternehmen, das u.a. Bodenbeläge herstellt, wurde eine Kälteanlage konzipiert und ausgeliefert. Die Anlage nutzt Ammoniak (R717) als Kältemittel und zeichnet sich durch die Kombination von drei völlig eigenständig arbeitenden Maschinen in einem kompakten Gehäuse aus.

mehr
Ausgabe 02/2018

Qualitätsmerkmale technischer Dämmstoffe

Teil 5: Sichere und schnelle Verarbeitung entscheidend
Technische Dämmstoffe im Test: Welches Material macht das Rennen?

Eine fachgerechte Montage ist das A und O in der Kältedämmung. Die Verarbeitungsqualitäten eines Dämmstoffs sind daher maßgeblich bei der Produktwahl. Denn was nützt ein technisch überragender Dämmstoff, wenn er nicht sicher, sauber und schnell angewendet werden kann? Der Beitrag vergleicht diesbezüglich die verschiedenenen Dämmsysteme.

mehr
Ausgabe 02/2018 Viessmann Kühlsysteme

Kühl- und Tiefkühlzellen

TectoCell Standard Plus

Die Kühl- und Tiefkühlzellen „TectoCell Standard Plus“ haben gute Wärmedämmeigenschaften und ein Hygienepaket, das sich aus einer „Tecto“-Wandüberlappung und fugenfreier Bodenunterlappung, der...

mehr
Ausgabe 02/2018

Die Kampagne „Ventilatortausch macht’s effizient“

Best-Practice-Beispiel beim ZDF in Mainz
Projektbeteiligte vor der neuen Ventilatorwand beim ZDF in Mainz (von links): Daniel Löw (Ingenieurbüro Löw), Heinrich Weger (Ingenieurbüro Löw), Nico Wagner (ZDF), Christian Dorsch (Rosenberg Ventilatoren GmbH), Frank Hanebutte (Käuffer GmbH & Co.KG), Ch

Durch den Austausch von alten, ineffizienten Ventilatoren durch moderne, energieeffizientere Modelle lassen sich bis zu 50 % der Energie einsparen. Um auf diesen Umstand hinzuweisen, haben der FGK e.V. und führende Ventilatorenhersteller die Infokampagne „Ventilatortausch macht’s effizient“ ins Leben gerufen. Das ZDF in Mainz ist ein gelungenes Best-Practice-Beispiel in diesem Zusammenhang.

mehr
Ausgabe 01/2018

Im Dialog mit der Generation Z

2. Eureka-Konferenz in Berlin

Mitte Dezember 2017 fand die zweitägige Eureka-Konferenz in Berlin statt, organisiert von den beiden europäischen Industrieverbänden EPEE und EVIA. Das Thema der Veranstaltung lautete „Nachhaltige HLKK-Technologien für ein besseres Leben“. Neben Themen wie Energiepolitik und Einhaltung der Kühlkette stand vor allem die sogenannte Generation Z, die als Verbraucher und Arbeitnehmer in den Startlöchern steht, im Mittelpunkt der Konferenz.

mehr
Ausgabe 01/2018

Wenn die Technik per Hubschrauber kommt

Wärme und Lüftung im Logistikzentrum

Besondere Objekte erfordern manchmal unkonventionelle Maßnahmen. So geschehen im Fall des neuen Logistikzentrums von Amazon. Um die insgesamt 35 Gasmotorwärmepumpen und 20 Lüftungsanlagen auf das großflächige Dach zu bringen, wurde kurzerhand ein Hubschrauber angefordert. Der Aufwand zahlte sich aus: Nur etwa drei Minuten dauerte es, um jede einzelne Anlage an ihren Platz zu bringen.

mehr
Ausgabe 01/2018

Selbstverschweißendes Abdichtungsmaterial

Flexible Anpassung an vorhandene Formen

Bei einer britischen Firma mussten der Haupttechnikraum, eine Außenanlage, acht Ventilstationen, zwei zusätzliche Verdampfer und Hunderte Meter von Rohrleitungen nachträglich isoliert werden, weil die alte Isolierung schadhaft war. Zum Einsatz kam ein Abdichtungsmaterial für technische Isolierungen, das durch seine selbstverschweißenden und dehnbaren Eigenschaften eine schnelle Verarbeitung auf der Baustelle ermöglicht.

mehr
Ausgabe 01/2018

Nutzfahrzeug mit Pedalen

Der Procargo CT1 im KKA-Praxistest

Mit dem Procargo CT1 bringt Sortimo ein echtes Leichtgewicht unter den Nutzfahrzeugen auf den Markt: Das Elektro-Lastenrad ist speziell für den Einsatz im Gewerbe entwickelt. Seine Besonderheit sind – neben der pfiffigen Neigetechnik – seine speziellen Profi-Aufbaulösungen.

mehr
Ausgabe 01/2018 Advanced Engineering

Reinigung bei -25 °C

Während herkömmliche Bodenreiniger schon bei Temperaturen von 0 °C gefrieren, ist „FroZone“ von Advanced Engineering für den Einsatz bei Temperaturen von bis zu -25 °C konzipiert und ermöglicht es,...

mehr

Ihre Suche nach "Boden" :

675 Treffer in "AT Minerals"

1173 Treffer in "Bundesbaublatt"

818 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1595 Treffer in "bauhandwerk"

81 Treffer in "Brandschutz"

34 Treffer in "Computer Spezial"

698 Treffer in "dach+holzbau"

2275 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

323 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

520 Treffer in "metallbau"

132 Treffer in "recovery"

1576 Treffer in "SHK Profi"

1362 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2271 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

441 Treffer in "tunnel"

224 Treffer in "Ziegelindustrie International"