CP Kaut stellt die fortschrittliche Hi-Smart H5 VRF Mini-Serie mit dem umweltschonenden Kältemittel R32 vor. Die neuen Modelle setzen neue Standards für Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Die Hisense...
Erdkollektoren als Schlüsselkomponente kalter Nahwärmenetze
Kalte Nahwärmenetze sind eine naheliegende Lösung zur Dekarbonisierung der Gebäudeheizung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. Erdkollektorfelder spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie zuverlässig klimafreundliche Wärme und Kälte liefern und als Energiespeicher dienen. ...
Bilker Bunker in Düsseldorf mit Luft/Wasser-Wärmepumpen beheizt
Wie heizt man ein Gebäude, das über meterdicke Mauern verfügt und aus denkmalpflegerischen Gründen nicht gedämmt werden kann? Im Bilker Bunker in Düsseldorf übernimmt diese Aufgabe eine Kaskade aus vier Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Unterstützung der zentralen Lüftungsanlage. ...
Schwingungen können Menschen belästigen, Anlagen stören und Gebäude beschädigen. Vor dem geistigen Auge taucht normalerweise nicht das Wort „Schwingung“ bei solchen Auswirkungen auf, eine deutlichere Vorstellung von Hör- oder Fühlbarkeit vermittelt da oft eher das Wort „Vibration“. ...
Die Alfred Kaut GmbH präsentiert ihre neuen Luftentfeuchter der KS-Serie. Besonders eignen sich die hochwertigen Geräte zur professionellen Anwendung in Schwimmhallen, Spa- und Fitnessbereichen,...
Energetisch durchdachtes Lüftungssystem mit Bauteilaktivierung
Die neue Theodor-Heuss-Schule in Wetzlar zeigt, wie zukunftsfähige Bildungsbauten funktionieren. Der nachhaltige Hybridbau vereint moderne Ästhetik mit ausgeklügelter Gebäudetechnik. ...
Mit insgesamt sieben thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpen mit einer Gesamtleistung von 6,1 MW Heizleistung und 4 MW Kälteleistung deckt ENGIE Refrigeration ab Herbst 2024 die anspruchsvollen Anforderungen einer großen norddeutschen Molkerei ab. Die Wärmepumpen kommen in einem Sprühtrockner zur Herstellung von Milchpulver zum Einsatz. ...
Grundlagen und technische Umsetzungsbeispiele zur Rechenzentrumsklimatisierung
Klimaanlagen in Rechenzentren laufen rund um die Uhr. Durch die hohen Wärmelasten ist auch eine Klimatisierung im Winter erforderlich. Zudem müssen meistens exakte Bedingungen in Bezug auf Temperatur und Luftfeuchte eingehalten werden, ...
Die kompakt gebaute P-Serie (6-200 kW), ein klassischer Klimaschrank mit nach oben oder unten gerichtetem Luftauslass, überzeugt durch ein gutes Verhältnis zwischen Kälteleistung und Raumbedarf,...
Rechenzentren in Deutschland:
Entwicklung des Bestandes, Klimatisierung und Abwärmenutzung
Durch die zunehmende Digitalisierung werden Rechenzentrumsleistungen wie Cloud-Dienste, Künstliche Intelligenz und Datenspeicherung immer stärker nachgefragt. Dadurch nimmt auch in Deutschland die in Rechenzentren vorgehaltene IT-Kapazität weiterhin zu. ...