Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10912 Treffer

Ausgabe Großkälte/2021

Kältetechnik für die Produktion von Impfstoffen

Tiefkühlzellen für -25 °C und -50 °C in der Pharmaproduktion
Die Kälteanlage erzeugt Kälte auf vier Temperaturniveaus von -10 °C bis -50 °C ? mit hoher Effizienz und ausfallsicher, d.h. bei kompletter Redundanz.

Für die deutsche Produktionsstätte eines führenden Herstellers von Impfstoffen hat L&R Kältetechnik ein zweigeschossiges, 264 m2 großes Tiefkältelager mit mehreren Tieftemperaturzellen projektiert und gebaut. Insgesamt zwölf Kälteanlagen (je sechs für den Betrieb und sechs Redundanzanlagen) erzeugen vier Temperaturniveaus von -10 bis -50 °C.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Don’t waste the waste

Christoph Brauneis

Auch wenn sich die Wärmepumpe im Wohnungsbau als marktführende Heiztechnik mittlerweile durchgesetzt hat, so ist ihr Einsatz in der Industrie und im Gewerbe noch mehr als ausbaufähig. Dabei schlummern gerade hier enorme Potentiale, die gehoben werden könnten – vor allem dann, wenn ein gleichzeitiger Heiz- und Kühlbedarf besteht.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021 Trane

Optimiert für Teillast

Trane stellt die neuen Luft-/Wasser-Wärmepumpen „Sintesis Advantage CXAF“ vor. Der Betriebsbereich ist im Vergleich zu den Vorgängermodellen noch einmal größer geworden: Bei niedrigeren...

mehr
Ausgabe Großkälte/2021 Bitzer

Schraubenverdichter für Großwärmepumpen

CSH Schraubenverdichter Bitzer

Bitzer hat die Einsatzgrenzen seiner halbhermetischen „CSH“-Schraubenverdichter erweitert, so dass sie künftig auch in industriellen Großwärmepumpen zum Einsatz kommen können. Mit ihnen können...

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Energieeffiziente Kaltwasserzufuhr für Brauerei-Gärtanks

Einsatz vorgedämmter PE-Rohrleitungen
Die Geilings Bräu Brauerei in Kamp-Lintfort wurde in den bereits 400 Jahre alten Geilings Hof integriert. Alle Fassaden konnten dabei erhalten bleiben und es entstand aus Glas und Edelstahl eine moderne kleine Brauerei für die Region.

Angesiedelt auf dem 400 Jahre alten Geilings Hof in Kamp-Lintfort, ist die 2017 eröffnete regionale Brauerei Geilings Bräu eine Mischung aus Tradition und Moderne. 2019 erfolgte eine Erweiterung der kleinen Brauerei. In diesem Rahmen musste auch das Rohrleitungssystem für die Kältezufuhr zunächst zweier zusätzlicher Gärtanks ausgebaut werden.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021 Wolf

Wetterfeste Lüftungsanlage für Mannheimer Eventhaus

Eine kulturelle Institution ist das Capitol Mannheim. Das umgebaute Kino dient als Eventhaus für Konzerte, Comedy, Kabarett und Kunst. Das Gebäude wurde 2020 innen und außen modernisiert. Ein Highlight dabei: Anfang November 2020 schwebte die neue Lüftungsanlage über die Häuser der Neckarstadt und landete sanft oben auf dem Capitol.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Ein Schritt zu mehr Energieeffizienz in Industrieprozessen

Niederdruckdampferzeugung mit Hochtemperaturwärmepumpen

In diesem Artikel wird das Primärenergieeinsparungspotential sowie das CO2-Einsparungspotential durch die Integration dampferzeugender Hochtemperaturwärmepumpen in Industrieprozessen beispielhaft für Österreich und Deutschland gezeigt. Außerdem werden mögliche Konfigurationen diskutiert und ein Überblick über bereits am Markt verfügbare, dampferzeugende Hochtemperaturwärmepumpen gegeben.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Mit thermischer Kühlung Energieeffizienz steigern

Projekt „Kälteversorgung Bahnhof Nord“ der Stadtwerke Rosenheim
Im Quartier Bahnhof Nord in Rosenheim installierte Absorptionskälteanlage ?chillii® Cooling Kit? der SolarNext AG

„Der härteste und wichtigste Kampf des 21. Jahrhunderts wird ohne Waffen geführt. Die Werkzeuge dieses Kampfes heißen: Energieeffizienz, Energie sparen und erneuerbare Energien.“ Bezogen auf eine Studie der International Energy Agency (IEA), wonach Gebäude 40 % des weltweiten Primärenergieverbrauchs verursachen, findet dieser Kampf also im Gebäudesektor statt. Gewonnen wurde dieser Kampf beim Projekt „Quartier Bahnhof Nord“ in Rosenheim.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021 Rittal/Stulz

IT-Infrastruktur aus einer Hand

Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group (Rittal), und Jürgen Stulz, Geschäftsführer der Stulz GmbH

Der Systemanbieter für Schaltschranktechnik und IT-Infrastruktur Rittal (www.rittal.de) und der Spezialist für Rechenzentrumsklimatisierung Stulz (www.stulz.de) kooperieren ab sofort weltweit....

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpen

Nachhaltige Bereitstellung von Prozessvorlauf-Temperaturen größer 100 °C
Abbildung 1: Einsatzgrenzen von Schraubenverdichtern hinsichtlich verschiedener Kältemittel

Der kontinuierliche Anstieg des CO2-Anteils in der Atmosphäre ist die treibende Kraft der Energie- und Wärmewende. Mit der Einführung der CO2-Bepreisung für die Sektoren Wärme und Verkehr im Jahr 2021 und den Änderungen der ARUG II und der DCGK rückt die effizient arbeitende Indus­triewärmepumpe immer mehr in den Vordergrund. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Hochtemperatur-Wärmepumpe.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5307 Treffer in "AT Minerals"

8745 Treffer in "Bundesbaublatt"

8615 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7531 Treffer in "bauhandwerk"

1146 Treffer in "Brandschutz"

1154 Treffer in "Computer Spezial"

5242 Treffer in "dach+holzbau"

14864 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5599 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5736 Treffer in "metallbau"

1488 Treffer in "recovery"

11769 Treffer in "SHK Profi"

13128 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12054 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3998 Treffer in "Ziegelindustrie International"