Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10912 Treffer

Ausgabe Großkälte/2021 Veolia

Wasseraufbereitung ohne Investition

Um Kunden der Veolia Water Technologies Deutschland (www.veolia.de) den Umstieg auf ökologische sowie nachhaltige Technologien zu erleichtern, können viele Standardanlagen und alle Services im Paket...

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Ostereinsatz für gutes Klima im Frankfurter Westend

1,4 MW Kaltwasserzeugung für Klimaanlagen im Bürohaus Fifty Avon
Bürohaus Fifty Avon im Frankfurter Westend direkt neben dem bekannten Westend Tower

Attraktive Büroflächen im Einzugsgebiet der Mainzer Landstraße in Frankfurt sind auf Grund der idealen Lage zwischen wohnlichem Westend, geschäftiger Banken- und lebendiger Bahnhofsregion begehrt. Doch wenn die Klimaanlage während der Sommermonate nicht läuft, ist auch die beste Lage nicht viel wert. Neue Kaltwassererzeuger sollten hier schnellstens für Abhilfe sorgen.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021 Skapa/Getec

Baustart für den Eisspeicher im Quartier „Hansapark Nürnberg“

Aushub des Eisspeichers

Die Bauarbeiten für den Eisspeicher im Quartier „Hansapark Nürnberg“ haben begonnen. Mit einem Durchmesser von 9,5 m und einer Höhe von 5 m ist der unterirdische Speicher Herzstück eines nachhaltigen Energiekonzepts, bei dem sich das Stadtquartier selbst mit erneuerbaren Energien versorgen soll.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Klimaneutrale Produktionsstätte

Der neue Wilopark in Dortmund
Wilopark

Auf über 180.000 m2 schafft der Technologiespezialist Wilo in Dortmund eine vollkommen neue Arbeitswelt. Am Stammsitz, dem Wilopark, ist innerhalb von fünf Jahren Bauzeit eine „State of the Art“-Arbeitsstätte für rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltung und Produktion entstanden. Wilo setzt dabei auf ergonomisches und flexibles Arbeiten, Effizienz und Nachhaltigkeit. Für einen auf Effizienz optimierten Betrieb kommen auch firmeneigene Produkte zum Einsatz.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

IKEA auf Eis

Erneuerbare Energien für Heiz- und Kühlbetrieb
Luftaufnahme des Eisspeichers

Das zentrale Auslieferungslager des Möbelriesen IKEA für den Großraum Wien wird weitestgehend regenerativ geheizt und gekühlt. Die Hauptrolle spielt ein Eis-Energiespeicher im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten von Viessmann.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Isolierung der Haustechnik im KMAC

Brand-, Wärme- und Kälteschutz im Kompetenzzentrum Mobilität
Rund 4,5 km warmgehende Leitungen und über einen Kilometer kaltgehende Leitungen isolierte das Team Dohlen im KMAC.

Hörsäle, Werkstätten und Labore werden im neuen „Kompetenzzentrum Mobilität Aachen“ zu finden sein. Bei der Dämmung der Einbauten der TGA ging es um die Isolierung von Leitungen für die Wasser- und Wärmeversorgung sowie die Klimatisierung der rund 5.000 m2 Nutzfläche und die brandschutztechnische Abschottung von Leitungen in Wänden und Decken.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Hygienische Eisversorgung für Fischverarbeiter

Edelstahlausführung sichert lebensmittelechte Eislagerung
KTI-Plersch Kältetechnik GmbH

Für den Betrieb einer neuen Fabrik an der dänischen Nordseeküste benötigte ein Fischverarbeiter Anlagen zur Erzeugung und Lagerung von Scherbeneis für den gekühlten Fischversand. Aufgrund der geplanten Größe des 90-Tonnen-Eislagers war eine Lösung gefordert, die sich auch außerhalb des Gebäudes umsetzen lässt. Gleichzeitig bestanden aufgrund der Verarbeitung von Nahrungsmitteln erhöhte hygienische Anforderungen.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021 Engie Refrigeration

Großauftrag aus der Rechenzentrums-Branche

Absolute Versorgungssicherheit steht bei IT-Gebäuden und Rechenzentren an erster Stelle, weshalb die Anforderungen an die Kälteerzeugung und -versorgung extrem hoch sind. Das weiß auch NTT Ltd.‘s Global Data Centers Division, einer der weltweit größten Rechenzentrumsbetreiber, der jetzt einen Großauftrag erteilt hat. Dieser umfasst zwölf wassergekühlte „Quantum“-Kältemaschinen von Engie.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Effizienz ist Auslegungssache

Ventilatoren für Nasskühltürme
Bild 1: Krones setzt auf eigene Kühltürme für die effiziente Kühlung seiner Produktionsanlagen.

Angesichts steigender Nachfrage der Kunden nach effizienten und energiesparenden Möglichkeiten zur Kühlung von Produktionsanlagen erweiterte der Abfüllungs- und Verpackungsspezialist Krones sein Portfolio durch Nasskühltürme. Ihre exakt auf die Prozesse angepasste Auslegung spart ebenso Energie wie sorgfältig ausgewählte Komponenten – wie etwa die verwendeten Axialventilatoren mit EC-Technologie.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Effizienz von Großwärmepumpen optimieren

Berger Fahrzeugtechnik setzt auf Kühlung aus dem Erdreich
Rollendes Statement für mehr Effizienz und geringere Emissionen: Unter der Marke "BERGERecotrail®" richtet sich das Unternehmen konsequent auf die ökonomischen und ökologischen Anforderungen des Gütertransports aus. Heute zählt die Berger Fahrzeugtechnik

Wie effektiv gerade die Wärmepumpentechnologie auf Basis eines fachgerecht dimensionierten Sammel-, Speicher- und Verteilkonzepts auch große komplexe Anwendungsfelder bedienen kann, zeigt ein Blick nach Radfeld/Tirol auf die Berger Fahrzeugtechnik GmbH. Die Zortea GmbH liefert hier eine Schlüsseltechnologie, die es ermöglicht, Kälte- und Wärmeenergie mit höchster Präzision zu speichern und zu bewegen.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5307 Treffer in "AT Minerals"

8745 Treffer in "Bundesbaublatt"

8615 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7531 Treffer in "bauhandwerk"

1146 Treffer in "Brandschutz"

1154 Treffer in "Computer Spezial"

5242 Treffer in "dach+holzbau"

14864 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5599 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5736 Treffer in "metallbau"

1488 Treffer in "recovery"

11769 Treffer in "SHK Profi"

13128 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12054 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3998 Treffer in "Ziegelindustrie International"