Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1350 Treffer

Advertorial / Anzeige

Kühlen und Heizen ohne Kältemittel im Gebäude

Mitsubishi Electric präsentiert die innovative Alternative zum Kaltwassersatz

Mit dem City Multi Hybrid VRF-System bringt der Technologieführer Mitsubishi Electric eine weltweit bisher einzigartige Lösung auf den Markt, die die Stärken eines direktverdampfenden mit denen eines...

mehr
Ausgabe 01/2021

Kältemittel-Aufbereitung in drei Schritten erklärt

Ressourcenschonung und Umweltschutz
Daikin Chemical betreibt in Frankfurt eine moderne Aufbereitungsanlage für Kältemittel.

Mit der Umsetzung der F-Gas-Verordnung und dem nächsten Reduktionsschritt auf 45 % der ursprünglich verfügbaren Menge an CO2-Äquivalenten von 2015 gibt es im Kältemittelmarkt kurz- und mittelfristig einige Unsicherheiten, was die Verfügbarkeit traditioneller Kältemittel betrifft. Der Aufbereitung von Kältemittel kommt daher eine große und zunehmend wachsende Bedeutung zu.

mehr
Ausgabe 01/2021

Ressourcenschonend lüften

Dezentrale Lüftungstechnik im Fraunhofer-Institut in Kassel
Die dezentralen Fassadenlüftungsgeräte ?FVPpulse? ? hier die Variante für den Bodeneinbau ? gestatten eine pulsierende Luftbewegung und schaffen so ein ?atmendes? Gebäude.

Wenn das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik baut, stehen Energieeffizienz und Klimaschutz auf der Prioritätenliste ganz oben. Das gilt natürlich auch für die Lüftungstechnik der Büros – umgesetzt mit dezentralen Fassadenlüftungsgeräten.

mehr
Ausgabe 01/2021

Welche Nachfolgeoption ist für mich die richtige?

Das Dilemma mit der Nachfolgeregelung (Teil 3)

Im letzten Teil der dreiteiligen Artikelserie wird aufgezeigt, welche Nachfolgeoptionen Eigentümer von Handwerksbetrieben haben und wie man die richtige für sich ausmachen kann.

mehr
Ausgabe 01/2021

Heizen und Kühlen bei konstanter Temperatur

Hohe Projektanforderungen für pharmazeutisches Logistikzentrum
Die Deckenstrahlplatten werden im Winterbetrieb mit einer maximalen Vorlauftemperatur von 38 °C und 30 °C Rücklauftemperatur betrieben. Im Sommerbetrieb liegt die Vorlauftemperatur bei 16 °C und die Rücklauftemperatur beträgt 18 °C.

Wenn die Temperaturabweichung vom Sollwert in einem Hochregallager nur ± 1 °C betragen soll und sich dazu die relative Luftfeuchte in einer Spanne zwischen 20 und 65 % bewegen muss, dann liegen der technischen Gebäudeausrüstung hohe Anforderungen zugrunde. Einen Lösungsansatz für solche Projektanforderungen zeigt die Erweiterung eines pharmazeutischen Logistikbereichs.

mehr
Ausgabe 01/2021 S-Klima

Mehr als nur Produkte

Jan Philipp Brammer, Vertriebsleiter S-Klima, Stulz GmbH, Hamburg, www.s-klima.de

Mit gemischten Gefühlen blicken wir auf das vergangene Jahr zurück. Denn einerseits blicken wir auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr und andererseits auf die vielleicht größte Herausforderung unserer...

mehr
Ausgabe 01/2021

Für die Zukunft gerüstet

Interview mit Erwin Backes und Lars Kratzenberg, Erba Kälte GmbH
Erwin Backes übergibt "seine" Erba Kälte GmbH an Lars Kratzenberg

Über 40 Jahre nach der Firmengründung zieht sich Erwin Backes als Inhaber der Erba Kälte GmbH in Magstadt endgültig aus dem Unternehmen zurück und übergibt sein berufliches Lebenswerk in die Hände von Lars Kratzenberg. Die KKA-Redaktion nahm dies zum Anlass, um in einem Interview mit den beiden mehr über die aktuelle Situation und die künftigen Ziele von Erba Kälte sowie über den neuen Inhaber zu erfahren.

mehr
Ausgabe 01/2021

Desinfektion von Warenoberflächen

UVC-Leiste zur Warenbehandlung im Kühlmöbel
das ?Leuchten? der Leiste unsichtbar

Befeuert durch die Covid19-Pandemie ist das Interesse nach bestmöglichem Schutz gegen Krankheitserreger allgegenwärtig – dies gilt auch für die Oberflächen von Waren im Supermarkt, bei denen nicht auszuschließen ist, dass sie von mehreren Kunden berührt werden. Mit einer speziellen UVC-Leiste ist nun die Desinfektion von Waren im Kühlmöbel möglich.

mehr
Ausgabe 01/2021

Plädoyer für Warnkleidung

Moderne Kollektionen für das Baugewerbe
Die unnatürlichen Fluoreszenzfarben verleihen der Hi-Vis-Kleidung von Kansas auch aus weiter Entfernung eine hohe Sichtbarkeit.

Das fluoreszierende Orange von Warnkleidung wird klassischerweise mit der Müllabfuhr oder Straßenarbeitern in Verbindung gebracht. Dabei hat die auffällige Kleidung längst ihr Image aufpoliert und...

mehr
Ausgabe 01/2021 Mitsubishi Electric

Online-Werkstests für Kältemaschinen

Mitsubishi Electric bietet mit seinen Marken Climaveneta und RC IT Cooling die Möglichkeit zur Prüfung und Abnahme von Kältemaschinen ohne persönliche Anwesenheit des Kunden. Durchgeführt werden die „Online-Werkstests“ am Standort des Unternehmens in Alpago in Italien.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

905 Treffer in "AT Minerals"

1400 Treffer in "Bundesbaublatt"

1211 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1346 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

212 Treffer in "Computer Spezial"

818 Treffer in "dach+holzbau"

1811 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1060 Treffer in "metallbau"

308 Treffer in "recovery"

1484 Treffer in "SHK Profi"

1826 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2369 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"