Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10927 Treffer

Ausgabe Großkälte/2018 Stulz

Kaltwassersätze mit R1234ze

Kaltwassersätze CyberCool 2 ze

Die Stulz GmbH erweitert ihr Produktportfolio um Kaltwassersätze der „CyberCool 2 ze“-Serie. Die „ze“-Kaltwassersätze sind als luftgekühlte Variante erhältlich und für den Betrieb mit klimaschonendem...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

3-in-1-Maschine für höchste Verfügbarkeit

Polytex spart Kosten mit Ammoniak-Kälteanlage
Polytex fertigt pro Jahr rund 4 Mio. m2 Bodenbeläge für Sport und Freizeit mit hoher Fertigungstiefe.

Für ein kunststoffverarbeitendes Unternehmen, das u.a. Bodenbeläge herstellt, wurde eine Kälteanlage konzipiert und ausgeliefert. Die Anlage nutzt Ammoniak (R717) als Kältemittel und zeichnet sich durch die Kombination von drei völlig eigenständig arbeitenden Maschinen in einem kompakten Gehäuse aus.

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

Gutes Klima in der Eishalle Freising

Luftentfeuchtung für gute Sicht und perfekte Eisqualität
Die 2014 eröffnete Eishalle in Freising

In einer Eishalle sollte der Sport und Spaß im Vordergrund stehen. Doch der Spaß hört schnell auf, wenn das Klima nicht stimmt und es zu Kondenswasser- oder Nebelbindung kommt. In der Eishalle Freising wurde dieses mögliche Problem durch den Einsatz einer Luftentfeuchtungsanlage gelöst.

mehr
Ausgabe Großkälte/2018 Georg Fischer

Fernkälte-Netzausbau der Stadtwerke München

Die Stumpfschweißmaschine Typ GF 500 verbindet einzelne PE-Rohrkomponenten zu einer neuen Fernkälteleitung für die Münchner Innenstadt.

Die Stadtwerke München (SWM) haben das Fernkältenetz in der Münchner Innenstadt weiter ausgebaut und neue Standorte für Kälteerzeugungsanlagen geschaffen. Mit einer neuen Fernkälteinsel im Stadtgebiet schaffen die Stadtwerke München eine komfortable und klimafreundliche Lösung zur Versorgung der Innenstadt. Die Erzeugungsanlage am Stachus hat mittlerweile eine Leistung von mehr als 12 MW.

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

Industrieller Einsatz einer Rotationswärmepumpe

Wärmeströme aus industriellen Prozessen nutzen
Abbildung 1: Rotationswärmepumpe mit den einzelnen Prozesspunkten

Die strenger werdenden Richtlinien hinsichtlich CO2-Emissionen und das Ziel, ein Unternehmen möglichst umweltfreundlich zu betreiben, machen den Einsatz von Wärmepumpen auch in der Industrie immer attraktiver. Als Herausforderung für diese Anlagen ist speziell der Einsatz bei unterschiedlichen und schwankenden Betriebsbedingungen zu nennen. Genau hier liegen die Vorteile einer Rotationswärmepumpe.

mehr
Ausgabe Großkälte/2018 Trane

Luftgekühlte Wasserkühlmaschine

Luftgekühlte Wasserkühlmaschine RTAF G

Das Modell „RTAF G“ von Trane, eine Marke von Ingersoll Rand, ist eine Ergänzung der Reihe luftgekühlter Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichtern „Sintesis“, bietet eine Leistung bis 1700 kW und...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018 Linde

Flexibel frosten

Froster-Modell Cryoline CWI

Durch die sehr hohe Kühlwirkung der bis -196 °C kalten Lebensmittelgase Stickstoff (N2) und Kohlendioxid (CO2) ermöglichen kryogene Froster hohe Leistungen bei geringem Platzbedarf. Das Froster-Modell...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018 Johnson Controls

Kaltwassersatz mit GWP 1

Kaltwassersatz York YZ

Der Kaltwassersatz „York YZ“ von Johnson Controls wird mit R1233zd(E) betrieben. Die Vorteile des Kältemittels sind: Effizienz, Sicherheit, Verfügbarkeit beim Kältemittelhersteller und ein GWP von 1....

mehr
Ausgabe Großkälte/2018 Trox

Für explosionsgefährdete Bereiche

RLT-Gerät X-CUBE Ex

Das vorgefertigte RLT-Gerät „X-Cube Ex“ der Trox GmbH – erhältlich in einer normalen Version, einer wetterfesten Ausführung und als Hygienegerät – erfüllt alle Anforderungen der ATEX-Richtlinie...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

Fleisch-Tiefkühlung: Komplexe Steuerung einfach umsetzbar

Steuerung einer CO2-Verbundkälteanlage ohne Zwischenabtauung
Die Tekloth-Experten Stefan Bollmann, Planung und Vertrieb, und Christoph Holtschlag, Planung und Softwareentwicklung, sowie Michael Holländer, Building Automation der Beckhoff-Niederlassung Rhein/Ruhr, und Marco Möllenbeck, Planung, Entwicklung und Vertr

Die Tekloth GmbH, Bocholt, hat eine CO2-Verbundkälteanlage für eine Fleisch-Tiefkühlung konzipiert, die auf eine aufwändige Zwischenabtauung verzichten kann. Das hierzu erforderliche Know-how für den besonderen Systemaufbau und die entsprechenden Steuerungsfunktionen konnte mit dem verwendeten System optimal und trotz der hohen Anlagenkomplexität auch einfach und komfortabel umgesetzt werden.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5314 Treffer in "AT Minerals"

8753 Treffer in "Bundesbaublatt"

8619 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7571 Treffer in "bauhandwerk"

1149 Treffer in "Brandschutz"

1164 Treffer in "Computer Spezial"

5252 Treffer in "dach+holzbau"

14871 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5612 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5747 Treffer in "metallbau"

1490 Treffer in "recovery"

11829 Treffer in "SHK Profi"

13150 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12058 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"