Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „HPSU monobloc compact“ von Rotex besteht aus einem Außengerät und einer Inneneinheit. Der in der Inneneinheit integrierte Wärmespeicher (300- oder 500-l-Ausführung) gehört...
Die TWK–Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH (www.twk-karlsruhe.de) bietet im 2. Quartal 2018 nachfolgende Veranstaltungen an: TermineAprilKältetechnik...
Wer bei Google den Begriff „Fachkräftemangel“ eingibt, erhält fast 1,5 Mio. Treffer. Das Thema beschäftigt bzw. belastet demnach nahezu alle Branchen in Deutschland. Der Kampf um die Schulabgänger, die eine Ausbildung beginnen wollen und von ihren Qualifikationen her hierzu auch in der Lage sind, wird also künftig noch härter geführt werden müssen. In diesem Zusammenhang leistet unsere Branche ganz ordentliche Arbeit.
Die Bilanz für das Jahr 2017 fällt bei S-Klima durchweg positiv aus. Einmal mehr haben unsere Antworten auf die Herausforderungen des Klimagerätemarktes überzeugt, in dem die Komfortklimatisierung als...
Mitte Dezember 2017 fand die zweitägige Eureka-Konferenz in Berlin statt, organisiert von den beiden europäischen Industrieverbänden EPEE und EVIA. Das Thema der Veranstaltung lautete „Nachhaltige HLKK-Technologien für ein besseres Leben“. Neben Themen wie Energiepolitik und Einhaltung der Kühlkette stand vor allem die sogenannte Generation Z, die als Verbraucher und Arbeitnehmer in den Startlöchern steht, im Mittelpunkt der Konferenz.
Der Weg zum „Mechatroniker/-in für Kältetechnik“ – Teil 2
„Wer den Einstieg geschafft hat, kommt nicht mehr davon los“, ist einheitlicher Tenor vieler junger Auszubildender. Der Weg zum „Mechatroniker für Kältetechnik“ braucht Wille und Fleiß. Aber schon ab dem zweiten Lehrjahr können noch unter Aufsicht einfache Aufgaben übernommen und die ersten Früchte geerntet werden. Am Ende steht dann die erste Standortbestimmung.
Die Deutsche Kälte- und Klimatagung des DKV (Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein) ist jedes Jahr im November ein Muss für alle, die sich über die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Bereich der Kälte- und Klimatechnik informieren wollen. 2017 fand die Tagung (bereits zum 6. Mal nach 1947) vom 22.-24. November in Bremen statt.
Rechtsanwalt Tobias Dittmar (40) ist seit 1. Januar 2018 neuer Geschäftsführer des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. Er wird Hauptgeschäftsführer Günther Mertz bei der...
Leonardo da Vinci, Michelangelo, Raffael – Italien ist bekannt für seine berühmten Künstler. Aber Kunst findet man in Italien nicht nur in Form von alten Gemälden und Skulpturen, es gibt auch moderne Objektkünstler im Bereich der Klimatechnik, wie die Schnappschüsse aus Rom und Venedig beweisen.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr laden Engie Refrigeration und Condair dieses Jahr wieder gemeinsam zum „Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Prozesskühlung“. Das...