Sowohl im privaten als auch beruflichen Alltag wird immer häufiger Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt. Dieser digitale Trend ist auch dem Umstand geschuldet, das KI mittlerweile recht einfach, u.a. durch die Verwendung von textbasierten Nachrichten, von jedermann verwendet werden kann. ...
Als Kälte-Klima-Fachbetrieb mit der passenden Software wachsen
Digitalisierung im Handwerk bedeutet nicht nur den Einsatz moderner Technologien, sondern auch das perfekte Zusammenspiel zwischen Software-Anbieter und Handwerksbetrieb. Ein vertrauensvolles Miteinander entscheidet dabei über den Erfolg eines Software-Einsatzes, wie das Beispiel der frigoclim Kälte-Klima GmbH aus Niedernhall-Waldzimmern zeigt. ...
Das Bild erinnert an einen Film aus den 1950er Jahren: „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ – übrigens mit Elizabeth Taylor und dem damals noch recht unbekannten Paul Newman in den Hauptrollen. Ob die Installation, die unser Leser Ronnie Berzins bildlich dokumentiert hat, ähnlich erfolgreich ist, bleibt abzuwarten ...
Schlüsselfertige Energielösung für kommunale Versorger
Der BHKW-Hersteller 2G Energy bietet mit seinem neuen „Green Cube“ Konzept schlüsselfertige Gesamtlösungen aus BHKW, Wärmepumpe und dazugehöriger Steuerung an, die die Energiewende vor Ort beschleunigen sollen. ...
Synthetische Kältemittel haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung. Denn sie werden gebraucht, weil der Markt die Flexibilität benötigt, um unterschiedlichste Anwendungen abdecken zu können. Dieser Beitrag versucht bei allen Unsicherheiten und Unklarheiten, die durch die neue F-Gase-Verordnung geschaffen wurden, einen Überblick zu geben. ...
Das Künzelsauer Industrieunternehmen Ziehl-Abegg (www.ziehl-abegg.com) ist beim „Best Managed Companies Award“ ausgezeichnet worden. Das Best Managed Companies Programm ist ein Wettbewerb und...
Zwei Kälteanlagenbauermeister nehmen Stellung zu den wichtigsten Fragen zu brennbaren Kältemitteln
Durch die F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573, die die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 zum 11. März 2024 abgelöst hat, kommt es schon in naher Zukunft zu einer Verknappung der traditionellen Kältemittel für den Neuanlagenbau und für Servicezwecke. ...
Vom 26. bis 28. November 2024 präsentieren und diskutieren Politik, Wirtschaft und Wissenschaft unter einem Dach auf der HEATEXPO (www.heat-expo.de) ihre Lösungsbeiträge und -projekte für die...
Mit steigender Tendenz häufen sich Meldungen sowohl von branchenübergreifenden Handwerksorganisationen als auch direkt von Unternehmen der Lüftungs-, Klima- und Kältebranche zu Cyberangriffen. In den meisten Fällen sind solche Cyberangriffe mit weitreichenden Folgen für die betroffenen Unternehmen verbunden, ...
Bürokratiemonster, Kostentreiber, Bürde für den Mittelstand: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genießt keinen guten Ruf. Eine aktuelle Studie von Creditreform (www.creditreform.de) und dem...