Bayerischer Ferienpark optimiert Energieeffizienz mit VRF-Systemen
Das Klimasystem für drei Hotelneubauten eines bayerischen Ferienparks schöpft alle Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung mittels VRF aus. Die Anlage kühlt die Hotelzimmer und nutzt die Abwärme, um andere Bereiche des Hotels zu beheizen. Dabei stellen die speziell für Hotels konzipierten Regler sicher, dass die Energie so effizient wie möglich genutzt wird.
Der Verdichterspezialist Bitzer machte auf der ersten IQ-Roadshow mit seinem Truck Halt in zehn deutschen Städten. Unterstützt wurde Bitzer dabei von seinen langjährigen Großhandelspartnern Beijer Ref, Christof Fischer, Frigotechnik, Reiss Kälte-Klima und Schiessl Kälte-Klima. Sie alle öffneten an jeweils zwei ihrer Standorte genauso wie der Bitzer-Truck ihre Türen für IQ-interessierte Besucher.
Westfalen und die Weihnachtsinseln sind die Schauplätze, an denen unsere KKA-Schnappschuss-Fotografen dieses Mal fündig wurden. Dabei entdeckten sie zum einen das Werk einfallsreicher Supermarktmitarbeiter und zum anderen ein Nagetier mit Suizidgedanken.
Am Beispiel eines rund 100 Jahre alten Verwaltungsgebäudes wird gezeigt, wie eine dynamische Kühllastberechnung eine exakte Voraussage der zu erwartenden Spitzenlasten ermöglicht. Darauf basierend kann dann eine individuelle RLT-Anlagentechnik installiert werden. Die Auslegung erfolgt mit zwei Versionen der VDI 2078. Die Ergebnisse werden miteinander verglichen.
SpanSet Bei der Gerüstarbeit wünscht sich jeder Handwerker möglichst viel Bewegungsfreiheit. Folglich begrüßt er es, wenn seine PSAgA ihn an die „lange Leine“ nimmt. Bei einer geringen Fallhöhe kann...
Viele Produkte in der Pharmaindustrie müssen bei tiefen Temperaturen verarbeitet oder gelagert werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Deshalb gehören Kälteanlagen zur Standardausrüstung. Anwender solcher Anlagen müssen die F-Gase-Verordnung der EU umsetzen. Davon sind auch gängige Kältemittel betroffen, die in industriellen Kälte- und Tiefkälteanlagen zum Einsatz kommen.
Interview mit „MemoMeister“-Mitgründer Achim Maisenbacher
Seit Ende 2017 ist das Kommunikations- und Organisationstool „MemoMeister“ verfügbar. Dabei handelt es sich um ein digitales Werkzeug, das den Arbeitsalltag vereinfacht und die betriebliche Informationsflut meistert. Zugeschnitten für Handwerksbetriebe aller Art bildet „MemoMeister“ eine zentrale Schnittstelle, um produktiver und effizienter im Team zusammenzuarbeiten und Informationen schnell und unkompliziert wiederzufinden.
Druckerei Aumüller reduziert Energieverbrauch um 77 %
Die Druckerei Aumüller setzt sowohl in der Produktion von Printerzeugnissen als auch in der technischen Ausstattung des eigenen Betriebes auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Nachdem die alten Pumpen des Kühlsystems mehrfach repariert werden mussten, hat sich das Familienunternehmen 2015 für eine Umrüstung auf effiziente Kühlwasserpumpen entschieden.
Bereits zum 9. Mal trafen sich am 26. April 2018 in Darmstadt Experten aus Industrie, Handwerk und Handel, um sich mit den drängenden Themen der Kältetechnik im Bereich der Supermärkte auseinanderzusetzen. Ausgerichtet wird das Symposium vom ZVKKW, Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen e.V.
Energiekonzepte mit großem ökonomischen und ökologischen Potential
Nach dem erfolgreichen „Fachforum Kältetechnik“ im Herbst 2017 ging die KKA-Redaktion auch im Frühjahr 2018 mit neuen Themen auf große Deutschlandtour und informierte Planer, Betreiber, Architekten und Anlagenbauer in Leverkusen, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart über alternative Energiekonzepte im Nichtwohnungsbau.