Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1396 Treffer

Ausgabe 04/2018

Phase-Down für fluorierte Treibhausgase  

Studenten erforschen Folgen für Betreiber und Fachbetriebe
Valentin Huber, Martin Hunn und Norman Birk haben im Rahmen einer Projektarbeit die Folgen des Kältemittel-Phase Downs untersucht.

Im Rahmen der Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Kälte- und Klimasystemtechnik fertigen Studierende an der Bundesfachschule in Maintal im Laufe ihres letzten Semesters in Gruppen eine Projektarbeit an. Ziel dieser Arbeit ist es, Kompetenzen erwerben, um Aufgaben aus dem Bereich der Kälte-Klima-Technik selbständig analysieren, strukturieren und lösen zu können. Eine Projektarbeit widmete sich dem Thema F-Gase-Verordnung.

mehr
Ausgabe 04/2018

Hotelklimatisierung 2.0

Bayerischer Ferienpark optimiert Energieeffizienz mit VRF-Systemen
Prinzip-Kältemittelleitungsplan für das 3. OG erstellt mit dem kostenlosen VRF-Designer von Panasonic

Das Klimasystem für drei Hotelneubauten eines bayerischen Ferienparks schöpft alle Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung mittels VRF aus. Die Anlage kühlt die Hotelzimmer und nutzt die Abwärme, um andere Bereiche des Hotels zu beheizen. Dabei stellen die speziell für Hotels konzipierten Regler sicher, dass die Energie so effizient wie möglich genutzt wird.

mehr
Ausgabe 04/2018 Bitzer

Deutschlandweite Roadshow mit dem IQ-Truck

Der Bitzer IQ-Truck vor der Frigotechnik-Niederlassung in Bissendorf

Der Verdichterspezialist Bitzer machte auf der ersten IQ-Road­show mit seinem Truck Halt in zehn deutschen Städten. Unterstützt wurde Bitzer dabei von seinen langjährigen Großhandelspartnern Beijer Ref, Christof Fischer, Frigotechnik, Reiss Kälte-Klima und Schiessl Kälte-Klima. Sie alle öffneten an jeweils zwei ihrer Standorte genauso wie der Bitzer-Truck ihre Türen für IQ-interessierte Besucher.

mehr
Ausgabe 04/2018

Besprüht und verglüht

Heimische und exotische Schnappschüsse

Westfalen und die Weihnachtsinseln sind die Schauplätze, an denen unsere KKA-Schnappschuss-Fotografen dieses Mal fündig wurden. Dabei entdeckten sie zum einen das Werk einfallsreicher Supermarktmitarbeiter und zum anderen ein Nagetier mit Suizidgedanken.

mehr
Ausgabe 04/2018

Einflussfaktoren auf die Kühllastberechnung

Eine Untersuchung für Bestandsgebäude

Am Beispiel eines rund 100 Jahre alten Verwaltungsgebäudes wird gezeigt, wie eine dynamische Kühllastberechnung eine exakte Voraussage der zu erwartenden Spitzenlasten ermöglicht. Darauf basierend kann dann eine individuelle RLT-Anlagentechnik installiert werden. Die Auslegung erfolgt mit zwei Versionen der VDI 2078. Die Ergebnisse werden miteinander verglichen.

mehr
Ausgabe 04/2018 SpanSet

Gurtsicherung – Länge nach Bedarf

SpanSet Bei der Gerüstarbeit wünscht sich jeder Handwerker möglichst viel Bewegungsfreiheit. Folglich begrüßt er es, wenn seine PSAgA ihn an die „lange Leine“ nimmt. Bei einer geringen Fallhöhe kann...

mehr
Ausgabe 04/2018 L&R

Kältemittel in der Pharmaproduktion

Auch und gerade mit alternativen Kältemitteln lässt sich eine hoch effiziente Käl¬teerzeugung für Prozesse der Pharmaproduktion realisieren. Im Bild: Eine Propen-Kälteanlage zur Tempe-rierung von Rührwerksbehältern.

Viele Produkte in der Pharmaindustrie müssen bei tiefen Temperaturen verarbeitet oder gelagert werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Deshalb gehören Kälteanlagen zur Standardausrüstung. Anwender solcher Anlagen müssen die F-Gase-Verordnung der EU umsetzen. Davon sind auch gängige Kältemittel betroffen, die in industriellen Kälte- und Tiefkälteanlagen zum Einsatz kommen.

mehr
Ausgabe 04/2018

Lücke schließen zwischen Baustelle und Büro

Interview mit „MemoMeister“-Mitgründer Achim Maisenbacher
?MemoMeister?-Mitgründer Achim Maisenbacher

Seit Ende 2017 ist das Kommunikations- und Organisationstool „MemoMeister“ verfügbar. Dabei handelt es sich um ein digitales Werkzeug, das den Arbeitsalltag vereinfacht und die betriebliche Informationsflut meistert. Zugeschnitten für Handwerksbetriebe aller Art bildet „MemoMeister“ eine zentrale Schnittstelle, um produktiver und effizienter im Team zusammenzuarbeiten und Informationen schnell und unkompliziert wiederzufinden.

mehr
Ausgabe 04/2018

Kühlwasserpumpen für Druckerei

Druckerei Aumüller reduziert Energieverbrauch um 77 %
Neue hocheffiziente Pumpen sorgen für eine optimale Kühlung der Druckanlagen bei Aumüller.

Die Druckerei Aumüller setzt sowohl in der Produktion von Printerzeugnissen als auch in der technischen Ausstattung des eigenen Betriebes auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Nachdem die alten Pumpen des Kühlsystems mehrfach repariert werden mussten, hat sich das Familienunternehmen 2015 für eine Umrüstung auf effiziente Kühlwasserpumpen entschieden.

mehr
Ausgabe 03/2018 ZVKKW

Supermarkt-Symposium in Darmstadt

Das Supermarkt-Symposium war wieder sehr gut besucht.

Bereits zum 9. Mal trafen sich am 26. April 2018 in Darmstadt Experten aus Industrie, Handwerk und Handel, um sich mit den drängenden Themen der Kältetechnik im Bereich der Supermärkte auseinanderzusetzen. Ausgerichtet wird das Symposium vom ZVKKW, Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen e.V.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

955 Treffer in "AT Minerals"

1468 Treffer in "Bundesbaublatt"

1258 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1383 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

223 Treffer in "Computer Spezial"

843 Treffer in "dach+holzbau"

1861 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1020 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1093 Treffer in "metallbau"

336 Treffer in "recovery"

1529 Treffer in "SHK Profi"

1870 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2434 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

349 Treffer in "tunnel"

464 Treffer in "Ziegelindustrie International"