Langzeitlagerung, Absicherung von Reifeprozessen, präzises Einhalten der Luftfeuchtigkeit, gleichmäßige Temperaturverteilung: Das sind die Stichworte für den „SG commercial classic“ von GEA...
Bislang war der wassergekühlte „Quantum G“ von Cofely mit einer Kälteleistung von bis zu 1,1 MW verfügbar, die auf 2 MW erhöht wurde. Im Laufe des Jahres 2015 wird die Baureihe um einen...
DAS Modul „Cooling Optimize“ der Software „StruxureWare“ der Schneider Electric GmbH stellt einen geschlossenen Kreislauf dar, der auf Basis von Echtzeitdatenerhebung arbeitet. Dazu...
Websites unterstützen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen bei ihrem Geschäftserfolg im Internet. Sie nutzen Webseiten als kostengünstigen Vertriebskanal, für die Imagepflege und...
Mit der „Wilo-SiFlux“ bringt Wilo eine Mehrpumpenanlage zum Transport großer Förderströme in Heizungs-, Kaltwasser- und Kühlanlagen auf den Markt. Gerade für den Einsatz in großen Miet-,...
Kondensatpumpen sind aggressiven Gasen und Medien ausgesetzt. Die neue „K2 Plus“ von Pentair Jung Pumpen besteht daher aus hochfesten Kunststoffen und bietet Robustheit, ohne das Design zu...
Neben der Premium-Serie „Secura-Split XS 5000“ ist jetzt auch die Economy-Serie „Secura-Split ECP 1A“ von Delco Controls erhältlich. Sie wurde speziell für Minisplit-Wandklimageräte mit...
Seine dritte Generation der Wärmepumpenserie „Ecodan“ hat Mitsubishi Electric vorgestellt. Das Herzstück der neuen Wärmepumpe bilden wahlweise „Zubadan“- oder...
Welches sind die wesentlichen Kriterien, die ein Servicefahrzeug auszeichnen? Zu berücksichtigen sind neben Größe und Nutzlast der spezielle Einsatzzweck und natürlich die Kosten. Der Hersteller bott beschäftigt sich seit Jahren mit dieser wichtigen Fragestellung und konfguriert aus dieser Erfahrung heraus gemeinsam mit den Kunden das Servicefahrzeug.
Das praxisorientierte Standardwerk der Kälteanlagentechnik sollte in keinem Fachbetrieb fehlen. Es ist gründlich überarbeitet worden und somit auf dem aktuellen Stand der Technik. Prägnant...