AL-KO

40-jähriges Bestehen

Am 19. Juni 1975 wurde die Fritz Haugg GmbH – die damals ölbefeuerte Lufterhitzer herstellte – von AL-KO (www.al-ko.de) übernommen. Heute deckt die AL-KO Lufttechnik ein breites Spektrum in den Segmenten Chemie und Pharma, Humanklima sowie Industrie und Automotive ab. So belüften und klimatisieren die energieeffizienten Geräte seit vier Jahrzehnten unter anderem Bürogebäude, Fertigungsstätten, Schwimmbäder, Messehallen, Sportstadien, aber auch Krankenhäuser und sogar eine Forschungsstation am Südpol. 1988 folgt dann ein weiterer Meilenstein in der Geschichte: Der Unternehmensbereich Luft- und Klimatechnik expandiert und wird um den Bereich der Absaugtechnik erweitert.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2020 Armaturenwerk Altenburg

140-jähriges Bestehen

140 Jahre Armaturenwerk Altenburg

Mit einem reichen Erfahrungsschatz für Wasserleitungsarmaturen gründeten die beiden Meister Gustav Mock und Wilhelm Krumsiek am 21. November 1879 die Firma Mock & Krumsiek in Altenburg – heute das...

mehr

40 Jahre gesundes Raumklima

Die AL-KO Therm GmbH hat Grund zum Feiern: Seit 40 Jahren sorgt der Luft- und Klimagerätehersteller aus dem schwäbischen Jettingen-Scheppach mit individuellen, wirtschaftlichen und ökologischen...

mehr
Ausgabe 05/2013 GEA Heat Exchangers

60-jähriges Jubiläum

In den Produkten der GEA Air Treatment (www.gea-airtreatment.com) steckt das Know-how von sechs Jahrzehnten: Im Jahr 1953 wurde GEA Happel – heute GEA Air Treatment – als Tochterunternehmen der...

mehr

Ganzheitlich geplante Luft– und Klimatechnik

Am 21. Februar 2013 veranstaltet ebm-papst gemeinsam mit AL-KO Therm und der EMCO Bau- und Klimatechnik ein Fachforum zum Thema „Energieeffiziente Gebäudeklimatisierung - Luft– und Klimatechnik...

mehr
Ausgabe 06/2011

50-jähriges Jubiläum

GfKK mbH

Die GfKK, Gesellschaft für Kältetechnik-Klimatechnik mbH (www.gfkk.de) in Köln feiert 2011 ihr 50-jähriges Bestehen. Sie wurde 1961 durch die Gesellschafter der Radiator GmbH in Bonn gegründet....

mehr