Die Unternehmensgruppe Aldi Süd hat ihre 300. Filiale mit Kälteanlagen für Kühlregale ausgestattet, die mit dem Kältemittel CO2 betrieben werden. Im Bereich Kältetechnik übernimmt die...
Die Firma Güntner (www.guentner.de) hat in die Erweiterung der Produktionskapazitäten an verschiedenen internationalen Standorten investiert.
So hat die Güntner-Tata GmbH, Ungarn, der weltweit...
Der neue drehzahlgeregelte Komplettverflüssigungssatz „Optyma Plus“ von Danfoss vereint das Plug-&-Play-Design der „Optyma Plus neue Generation“ mit dem neuen drehzahlgeregelten Verdichter...
Neue Verbundanlage in der Metzgerei Peter Braun Fleisch & Wurst
Die Peter Braun, Fleisch & Wurst e.K. ist ein traditionsreiches Metzgereiunternehmen. Damit Rinderbraten oder Dosenwurst frisch und in hoher Qualität beim Verbraucher ankommen, ist eine ausgefeilte Kältetechnik für die Produktions- und Lagerräume erforderlich. Bei dem Metzgereiunternehmen stellen drei voneinander unabhängige Verbundanlagen Kälte für die Produktion und das Lager bereit.
Mit den vorisolierten Rohrleitungen „Tubolit Split“ & „DuoSplit Alu“ ergänzt Armacell sein Sortiment an Systemlösungen für Split-Klimaanlagen. Sie bestehen aus einer speziellen, eigens für...
Die Gaskühler der Serie „Searle GF“ von GEA Heat Exchangers sind für den Einsatz mit dem Kältemittel CO2 konzipiert. Die Kühler unterstützen sowohl den subkritischen als auch den...
Armacell (www.armacell.com) präsentiert sich mit einem vollständig überarbeiteten Internetauftritt. Die Webseite ist auf allen digitalen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets abrufbar und...
Der ehemalige Geschäftsführer der Hoval GmbH – Klimatechnik, Jürgen Dorenburg, bündelt in dem Fachbuch „Kühlung von Rechenzentren – Konzepte und Lösungen“ sein Wissen zum Thema...
Die ISH ist die führende Leistungsschau für nachhaltige Sanitärlösungen, innovatives Baddesign, energieeffiziente Heizungstechnologien in Kombination mit erneuerbaren Energien und umweltschonende...
2014 investierte die Transac Internationale Speditionsgesellschaft in den Bau eines neuen Logistikzentrums, inklusive Kühllager und Verwaltungseinheiten. Bei Transac werden täglich rund 500 Europaletten Obst und Gemüse umgesetzt und ca. 30 Sattelzüge be- bzw. entladen. Der größte Teil der zentralen Halle dient als Lager für Obst und Gemüse und wurde als Kühllager ausgeführt.