Die „GEA-Grasso-VT-Serie“ hat jetzt anstelle von 20 Modellen nur noch sieben, die aber das komplette Leistungsspektrum mit einem Fördervolumen zwischen 217 bis 1114 m³/h abdecken. Der...
Um anschaulich davon zu überzeugen, wie mit geringem Energieaufwand ein hohes Staubaufkommen einer Lagerhalle bewältigt werden kann, hatte Camfil (www.camfil.de) das Qualitätsmanagement der Carl...
Von Teams verspricht man sich vielfältige Synergieeffekte. „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“, lautet die viel zitierte Erkenntnis. Jeder ist auf das Mitwirken anderer angewiesen....
Bei den „Autoflow“-Armaturen der Serie „121“ (mit Kugelhahn) und Serie „126“ (ohne Kugelhahn) handelt es sich um automatische Volumenstrombegrenzer, die auch bei Schwankungen der...
Die Beleuchtung in Kühl- und Tiefkühlgeräten spielt für die ansprechende Warenpräsentation im Lebensmitteleinzelhandel eine zentrale Rolle. Seit Jahren wird in diesem Bereich nach...
Solare Kühlung ist faszinierend: Die Spitzeneinstrahlung von Sonnenenergie zu nutzen, um damit in Gebäuden den Höchstbedarf an Kälte zeitgleich und umweltfreundlich bereitzustellen. Die erste...
Aufwendungen für Gesundheitsförderung (GF) von Mitarbeitern müssen von diesen als geldwerter Vorteil beim Finanzamt angeben werden. Damit werden Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge fällig....
Kaltwasser in Kälteanlagen wirtschaftlich auslegen
Kälteanlagen mit dem Medium Kaltwasser für mittlere und größere Gebäude oder Liegenschaften werden oft gewohnheitsmäßig mit der Temperaturspreizung 6/12 °C ausgelegt. Diese Temperaturen...
Die Keller AG bietet das vollelektronische Manometer „ECO 1“ für alle Standardmessaufgaben an. Im Vergleich zu den mechanischen Geräten bietet die Digitaltechnik hohe Auflösung und...
„Wir sehen schwarz.“ Wenn die WHW-Gruppe (www.whw.de) das behauptet, ist damit nicht etwa eine pessimistische Grundhaltung gemeint. Vielmehr deutet dieser Slogan auf die Beschichtungstechnologien...