LG Electronics Deutschland (LG, www.lg.com/de/) und Fischer Kälte-Klima (www.kaeltefischer.de) haben einen weitreichenden Distributionsvertrag geschlossen, der zukünftig neben einer bundesweit...
Die novellierte F-Gase-Verordnung, steigende Energiepreise, das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das geplante PFAS-Verbot, eine schwächelnde Baukonjunktur usw. – viele Entwicklungen in Deutschland und...
Eurovent (www.eurovent-certification.com/de/) setzt sein Vortragsprogramm in Deutschland fort. Am 4. und 5. Juni 2024 findet das „Eurovent Kälte Kolloquium 2024“ im Kloster Eberbach in Eltville am...
Die seit dem 11. März 2024 geltende neue F-Gase-Verordnung wirft gerade auch für Betreiber viele Fragen auf bzw. enthält viele wichtige Informationen insbesondere im Hinblick auf aktuelle und künftige...
Insbesondere für Räume, in denen sich viele Personen längere Zeit aufhalten, ist generell eine mechanische Lüftung zu empfehlen. Damit die Lüftungsanlagen möglichst bedarfsgerecht und energieeffizient...
Neue Fertigungstiefe, gewohnt starke QualitätEtwas in die eigene Hand zu nehmen, bedeutet: mehr Kontrolle bekommen und ein Ergebnis erhalten, das die eigenen Anforderungen rundum erfüllt. Um maximale...
Markus Brettschneider wird mit Wirkung zum 1. September 2024 Chief Executive Officer (CEO) der Viega Group (www.viega.de). Er löst Claus Holst-Gydesen ab, der in den Verwaltungsrat der...
Carrier bringt eine neue Baureihe leistungsstarker Flüssigkeitskühler für Rechenzentren auf den Markt, die den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen minimieren und gleichzeitig die Betriebskosten...
Kältekonzepte und Möglichkeiten der Abwärmenutzung
Immer mehr Streaming-Dienste, wachsende digitale Vernetzung und rasante Entwicklungen im KI-Bereich: Moderne Rechenzentren müssen immer größere Mengen an Daten speichern und verarbeiten. Mit rund 18 Milliarden Kilowattstunden (kWh) pro Jahr macht der jährliche Stromverbrauch von Rechenzentren inzwischen etwa drei Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland aus ...
Grundlagen und technische Umsetzungsbeispiele zur Rechenzentrumsklimatisierung
Klimaanlagen in Rechenzentren laufen rund um die Uhr. Durch die hohen Wärmelasten ist auch eine Klimatisierung im Winter erforderlich. Zudem müssen meistens exakte Bedingungen in Bezug auf Temperatur und Luftfeuchte eingehalten werden, ...