Die Referenten Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Andreas Palzer und Dr.-Ing. Doreen Kalz vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (www.ise.fraunhofer.de) in Freiburg beleuchteten in ihren...
Eine eigens entwickelte, an Erdsonden gekoppelte Kälteverbundanlage mit Kohlendioxid als Kältemittel sorgt für gekühlte Lebensmittel und einen wohltemperierten Innenraum. Die Kühlanlage, die...
Das Eisspeichersystem von Viessmann (www.viessmann.de) macht Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich und der solaren Einstrahlung gleichzeitig nutzbar. Der Speicherbehälter wird dazu mit normalem...
Die Anpassung an alle architektonischen Anforderungen ist möglich. Die Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke (IGR) (www.raumklimadecke.de) hat sich der Entwicklung und Förderung dieses...
Im Rahmen des Planertages vergab Daikin bereits zum vierten Mal den Daikin-Planerpreis an nachhaltige, planerische Projekte sowie Heiz- und Klimakonzepte, die Primärenergien einsparen.
„Die drei...
Das Künzelsauer Industrieunternehmen hat erstmals am Wettbewerb teilgenommen und einen energiesparenden Ventilator in bionischem Design vorgestellt. Dieser hat die Jury überzeugt und gehört damit...
Die SAE initiierte eine Überprüfung dieser Studie, nachdem Daimler wegen der Brennbarkeit des Kältemittels bei einer Kollision Bedenken geäußert hatte. Die aufgeworfenen Fragen basierten auf...
Hier werden die Teilnehmer an das Thema energieeffiziente Kältetechnik und den damit verbundenen Einsatzgebieten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen herangeführt. Die damit verbundenen...
Es gibt eine Technologie, die den Einsatz von umweltbelastenden Kältemedien bei der Kühlung von Rechenzentren überflüssig macht. Grundlage dieser Technik ist die Direktverdampfung von Wasser...
Die thermowave GmbH, Berga (www.thermowave.de), Hersteller von Plattenwärmeübertragern verfügt über eine eigene Versuchsanlage, in der alle Produkte bezüglich Wärmeübergang und Druckverlust...