FGK

11. Klima-Tag

„Smart Building und Raumlufttechnik – Wohin geht die Reise?“ lautet das Thema beim 11. Klima-Tag, zu dem der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de) am 29. Juni 2017 ins Maritim Hotel in Köln einlädt.

Schwerpunkt bildet die Frage, welche Bedeutung die Klima- und Lüftungstechnik in einem Smart Building übernimmt. Mit Experten aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und dem Verbandswesen wird erörtert, welche Kriterien und Anforderungen neue Technologien für den Bau und den Betrieb von Gebäuden mit sich bringen. Der Fachkongress greift dabei auch die Fragen auf, welche Funktionen das Smart Building zu erfüllen hat, welche Rolle remote- oder selbstgesteuerte Systeme übernehmen und wie dabei die Themen Stromverbrauch und Energieeffizienz zu bewerten sind.

Neben technischen und ordnungsrechtlichen Aspekten werden auch gesundheitliche Fragen erörtert. Denn obwohl der Mensch rund 80 % seiner Zeit in Gebäuden verbringt, wird die Rolle der Innenraum-Luftqualität für die menschliche Gesundheit und die allgemeine Behaglichkeit im Gebäude immer noch unterschätzt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 140 € zzgl. Mehrwertsteuer. FGK-Mitglieder erhalten einen Nachlass von 30 €. Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm sind bei der FGK-Geschäftsstelle, Danziger Straße 20, 74321 Bietigheim-Bissingen, Telefon: 07142 | 788899-0, Fax: 07142 | 788899-19, E-Mail: , www.fgk.de, zu bekommen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2023 FGK

14. FGK Klima-Tag: Die Innenraumqualität in nachhaltigen Gebäuden

Knappe Energieressourcen erfordern die Betrachtung der Lebenszykluskosten in vielen Bereichen. Davon ist auch die Lüftungstechnik nicht ausgenommen. Um eine gute Innenraumqualität sicherstellen zu...

mehr
Ausgabe 04/2018 FGK

Marktführer Raumklimageräte und Wärmepumpen

FGK-Marktf?hrer

Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK; www.fgk.de) hat seinen Marktführer „Energieeffiziente Raumklimageräte und Wärmepumpen“ überarbeitet und neu aufgelegt. Die 36-seitige Publikation wurde...

mehr

Klima-Tag 2014

Wie viele Vorschriften und Produktanforderungen vertragen die Raumlufttechnik und ihre Industrie? Wo sind heute schon die Grenzen? Diese Fragestellung ist Themenschwerpunkt des Kilmatages. Experten...

mehr
Ausgabe 04/2011 FGK/FIA-Projekt

Hybride Lüftungssysteme für Schulen

Im Rahmen des FIA-Projektes (Forschungs-Informations-Austausch) wurde jetzt der Forschungsbericht „Hybride Lüftungssysteme für Schulen“ herausgegeben. Bearbeitet wurde der Bericht vom...

mehr