Ochsner

31 Jahre störungsfrei

Aus Anlass des 140-jährigen Firmenjubiläums 2012 suchte Ochsner Wärmepumpen (www.ochsner.de) die älteste noch in Betrieb befindliche Brauchwasser-Wärmepumpe Deutschlands.
Sie stand bei Familie Schmid in Messkirch, die seit 31 Jahren ohne Unterbrechung im Einsatz war, denn jetzt bekommt es einen Ehrenplatz im Museum in der Ochsner-Firmenzentrale. Der Besitzer kann sich über ein aktuelles Modell zur Warmwasserbereitung freuen: die Ochsner-Wärmepumpe „Europa 323 DK“, die als Preis vergeben wurde.
Mit der Anschaffung einer Brauchwasser-Wärmepumpe gehörte Alfred Schmid 1982 zu den Vorreitern in der Nutzung der Wärmepumpentechnik. Denn obwohl das Prinzip des thermodynamischen Prozesses zur Wärme- oder Kältegewinnung seit dem 19. Jahrhundert bekannt war, gewann sie erst seit der Ölkrise der 1970er Jahre an Bedeutung für die Warmwasserbereitung und Heizung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2016 Alfred Kaut

Wärmepumpe mit externer Pressung

Die Firma H&R, Hersteller von Fahrwerkskomponenten aus Lennestadt, hat bei der Neukonzeption der vorhandenen Heizanlage geprüft, ob die Produktionsabwärme für die Unterstützung der...

mehr
Ausgabe 06/2015 Heat Pump Summit in Nürnberg

Geballte Wärmepumpen-Kompetenz

European Heat Pump Summit in Nürnberg

Wärmepumpen-Know-how hat Tradition bei der NürnbergMesse. Schon zu Zeiten der Messe IKK wurde die Wärmepumpentechnik thematisch abgedeckt.  Und seit 2008 wird in Nürnberg in diesem Bereich...

mehr
Ausgabe 06/2011 Ochsner

Weltrekord für Luft-Wärmepumpe

Bei aktuellen Messungen im Wärmepumpenzentrum Buchs, Schweiz, erreichte die Ochsner-Wärmepumpe „Golf Maxi plus“ vom Typ „GMLW14 plus“, Wärmequelle Luft, Leistungszahlen von 4,4 nach EN 15?411...

mehr

ASUE verleiht Innovationspreis für Edeka-Gaswärmepumpe

Gemeinsam mit der KKU Kälte-Klima-Umwelttechnik GmbH hat die Edeka-Gruppe ein Energiekonzept mit Gaswärmepumpen entwickelt, die sowohl mit der Primärenergie Erdgas als auch mit Bio-Erdgas betrieben...

mehr