Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022

Infektionsrisiko in Klassenräumen

Untersuchung zu Lüftungsvarianten

Wissenschaftler des IGTE (Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung, Universität Stuttgart) führten im Rahmen eines Pilotprojekts im Zeitraum von Januar bis Juni 2021...

mehr
Ausgabe 02/2022

Bewertung und Optimierung der Luftführung in Klassenräumen bei maschineller Lüftung

Luftführungskonzepte in Schulen zur Verbesserung der Innenraumluftqualität, Behaglichkeit und Energieeffizienz

Im Forschungsvorhaben „Untersuchungen zur Optimierung maschineller Luftführungskonzepte in Schulen zwecks Verbesserung der Innenraumluftqualität, Behaglichkeit und Energieeffizienz“ (OLiS) wird...

mehr
Ausgabe 02/2015 Beuth Verlag

Wohnungslüftung

Der Sonderdruck Wohnungslüftung enthält einen Abdruck der DIN 1946-6 im Originaltext. Zusätzlich informiert ein Merkblatt über Haftungsrisiken bei Verzicht auf lüftungstechnische Maßnahmen in...

mehr

Aktuelles Rechtsgutachten zu Haftungsrisiken bei mangelnder Lüftung in Wohnräumen

Die zweite, überarbeitete Auflage des Rechtsgutachtens des Bundesverbandes für Wohnungslüftung (www.wohnungslueftung-ev.de) zeigt die Gefahren für Bauherren, Planer und das umsetzende Handwerk auf...

mehr
Ausgabe 04/2012 Danfoss

Wohnraumlüftung

Ständiges Öffnen und Schließen der Fenster ist kaum zu bewerkstelligen. Dadurch steigt der Schimmelbefall an. Die Lösung: eine kon- trollierte Wohnraumlüftung. Moderne Systeme wie „Danfoss Air“...

mehr