Ausstellung „maritime Kältetechnik“

In Verbindung mit der Historikertagung des Historische Kälte- und Klimatechnik e.V. (www.vhkk.org) und der DKV Senioren vom 8. bis 12. Juni 2016 in Rostock, wird eine neue Station der Straße der Kälte auf dem Museumsschiff Traditionschiff Typ Frieden eingeweiht. Das Schiff wurde 1956/1957 auf der Warnowwerft gebaut. Es war das fünfte Schiff der Baureihe Typ IV der ersten Serie von 10.000-t-Stückgut-Frachtern, die auf Werften der DDR gebaut wurde.

Heute ist es Bestandteil des Rostocker Schiffbau- und Schifffahrtsmuseums im IGA-Park und bietet umfangreiche Ausstellungen zur Schiffbaugeschichte. Gezeigt werden Themen zum Schiffbau in der DDR, Betriebsabläufe einer Werft und zur Geschichte des Seefunkwesens sowie der Navigation.

Des Weiteren ist eine Sammlung verschiedenartiger Schiffsantriebsmaschinen zu sehen. Viele im Original erhaltene Räume (Maschinenraum, Kommandobrücke, Funkstation, Schiffshospital und Mannschaftskabinen) vermitteln einen Eindruck von der Seefahrt in den 1950er/1960er Jahren.

Die im Juni 2016 stattfindende Ausstellung über maritime historische Kälte- und Klimatechnik zeigt u.a. einen liegenden Haubold-Verdichter von 1942, eine Ate-Kälteanlage von 1938, einen Schraubenverdichter S3-2500 von KAB, einen Verflüssigersatz von Schkeuditz von 1978, eine Isolierzelle mit Isoliertechniken vergangener Jahre sowie weitere kältetechnische Komponenten aus den 1950er Jahren. Darüber hinaus werden historische Unterlagen und Dokumente zur maritimen Kältetechnik gezeigt.

Mit der Ausstellungseröffnung wird eine Tagung mit Themen über die Geschichte der maritimen Kälte- und Klimatechnik, über die Kühl- und Gefriertechnik im Fischereischiffbau der DDR, über die Klimatisierung von Flussfahrgastschiffen und über die Kühltechnik auf einem LNG-Tankschiff veranstaltet; das Grußwort hält Karina Jens, Aufsichtsratsvorsitzende der IGA Park 2003 GmbH.

Wann und wo
Am 10. Juni 2016 von 9:30 bis 13:00 Uhr inklusive Ausstellungseröffnung und Rundgang durch das Traditionsschiff – Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock, Schmarl Dorf 40, 18106 Rostock.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2025

25 Jahre Historische Kälte- und Klimatechnik e.V. – Rückblick und Ausblick

„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“

Mit der Gründungsveranstaltung wurde die Satzung beschlossen. Darin heißt es u. a.: „Zweck des Vereins ist die Darstellung der Entwicklungen der Kälte- und Klimatechnik. Der Satzungszweck wird...

mehr
Ausgabe 05/2025

Mobile Kälte für historische Exponate auf der Titanic-Ausstellung

Große Halle und unterschiedliche Temperaturanforderungen

Sie war das größte Schiff der Welt, ein technisches Meisterwerk ihrer Zeit. Ihre Erbauer beschrieben die Titanic vor ihrer ersten Fahrt als unsinkbar. Doch vermutlich kennt jeder das tragische Ende...

mehr
Ausgabe 01/2022 Frigotechnik

Niederlassungsleiter in Rostock

Frigotechnik_Alexander_Wahler

Mit dem 1. Januar 2022 hat Alexander Wahler (37) – gelernter Kälteanlagenbauer mit erweiterten Qualifikationen als staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Kältetechnik) sowie als technischer...

mehr
Ausgabe 03/2017

Zukunftsthemen an historischer Stätte

BIV-Mitgliederversammlung in Rostock

Umzug nach Bonn endgültig beschlossen Die Zusammenarbeit des BIV (www.biv-kaelte.de) mit dem VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe, www.vdkf.de) war ein beherrschendes Thema der...

mehr
Ausgabe 03/2016

Betriebsvergleich, VDKF und maritime Kälte

BIV-Mitgliederversammlung in Moers

An einem Strang ziehen? 2015 hat der BIV einen bundesweiten Betriebsvergleich unter Kälte-/Klimafachbetrieben durchgeführt. Dieser bietet u.a. Informationen über die wirtschaftliche Situation...

mehr