Fraunhofer IRB

BIM-Kompendium

Ist BIM die Planungsmethode der Zukunft? Was versteht man genau unter diesem Begriff? Welche Chancen und Risiken birgt das Building Information Modeling? Diese und viele weitere Fragen werden in dem Kompendium in verständlicher Weise geklärt. Die Autoren führen in die Planungsmethode mit digitalen Bauwerksmodellen ein. Sie vermitteln das BIM-Grundwissen zu Software, Bauwerksmodellen, Methoden und Workflows und zeigen, wie eine erfolgreiche BIM-Anwendung im Büro und im Unternehmen gelingen kann.

Kerstin Hausknecht, Thomas Liebich
BIM-Kompendium
Building Information Modeling als Planungsmethode
1. Auflage 2016
227 Seiten. 84 Abb., 29 Tabellen. Broschur.
ISBN 978-3-8167-9489-9, 49,00 €

www.profil-buchhandlung.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2025

Chancen nutzen und Risiken im Auge behalten

Verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz*

Datensicherheit bei KI Datensicherheit bildet das Herzstück beim Einsatz von KI. Viele Sicherheitsprinzipien der allgemeinen Digitalisierung sind auch auf KI-Technologien anwendbar. Ein besonders...

mehr
Ausgabe 05/2014 ebm-papst

Innovative Ventilatorentechnik in Buchform

Der 366. Band der Reihe „Bibliothek der Technik“ des Süddeutschen Verlag onpact (www.onpact.de) erscheint zum Thema „Innovative Ventilatorentechnik: Erzeugen von Luftströmungen – leise,...

mehr
Ausgabe 03/2010 Viessmann Kältetechnik

Position in GB verstärkt

Die Viessmann Kältetechnik AG (www.vkag.de) besiegelte jetzt mit der finalen Unterschrift den Kauf der Coldrooms UK Ltd., einem Handelsunternehmen für Kältetechnikprodukte in Groß­britannien, das...

mehr