Fischer Gebäudetechnik

„Grüne“ Energieerzeugung

„Green Fridges“  steht für ein Kälteanlagensystem unter Verwendung natürlicher Kältemittel, gekoppelt mit Wärmepumpenbetrieb und Abwärmenutzung für Anwendungen im Leistungsbereich von 50 bis 500 kW. Es können Temperaturen auf Klima- (+6 °C), Normal- (-6 °C) oder Tiefkälteniveau (-24 °C) mit verschiedenen Prozessen erreicht werden. Die beim Prozess entstehende Abwärme kann für Warmwassererzeugung, für Gebäudeheizung, für den Abtaubetrieb, für Gärprozesse, für Klimawärme oder für Trocknung bereitgestellt werden. „Green Fridges“ eignet sich besonders für Anlagen, bei denen sowohl Kühl- als auch Wärmebedarf besteht.

Fischer Gebäudetechnik AG,

74196 Neuenstadt a.K.,

Tel.: 07139 9308-0,

E-Mail: ,

www.fischer-gebaeudetechnik.de

x

Thematisch passende Artikel:

Advertorial/Anzeige

Midea auf der ISH 2025 – Green Vision Blue Future

Midea auf der ISH 2025: Nachhaltige Innovationen für eine grünere Zukunft Wie sieht die Zukunft der Gebäudetechnik aus? Midea gibt auf der ISH 2025 die Antwort! Vom 17. bis 21. März...

mehr
Ausgabe 05/2023

Green Building mit klima­freundlicher Anlagentechnik

Kostenloser Leitfaden für Nachhaltiges Bauen

Heizungen sind dabei die größten Energieverbraucher, jedoch immens wichtig für den Erhalt des Hauses und dessen Wohnqualität. Ein effizientes und nachhaltiges Heizsystem beeinflusst die...

mehr
Ausgabe 02/2019

Abwärme ist kein Abfall

Abwärmenutzung eines Rechenzentrums und Geothermiekühlung
Einbringung des Freik?hlers

Die Firma BM Green Cooling setzt seit ca. zehn Jahren eine Kombination von Reihenkühlgeräten mit geothermischer Kälteerzeugung ein, um Rechenzentren möglichst energieeffizient zu kühlen. Hierbei...

mehr
Ausgabe 01/2017

Green Building dank ganzheitlicher Planung

Transkritisches CO2-Kältesystem im Supermarkt

Die Rewe Group setzt in Deutschland nachhaltige und energieeffiziente Supermarkt-Konzepte um. Inzwischen hat das Unternehmen über 50 Green-Building-Supermärkte nach den Standards der DGNB (Deutsche...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012

Abwärme aus Kühlprozess nutzen

Verbundanlagen bei der Weiling GmbH

Die Firma Weiling errichtete zusätzlich zum Stammsitz in Coesfeld ein neues Logistikzentrum am Standort Lonsee bei Ulm, welches Anfang 2010 eröffnet wurde. Bei der Konzeption der Kühlung und...

mehr