VDI

Legionellenrisiken minimieren

Der Bundesrat hat im Februar 2014 den Beschluss gefasst, dass es für die Errichtung und den Betrieb von Verdunstungskühlanlagen immissionsschutzrechtlicher Regelungen bedarf. Denn: Es gibt bundesweit geschätzt mehr als 1 Mio. Verdunstungskühlanlagen, die das Risiko bergen, zur Quelle von Legionelleninfektionen zu werden. Wie sich diese Risiken minimieren lassen, war Thema des VDI-Expertenforums (www.vdi.de) im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB; www.bmub.bund.de).

Bei Ausbrüchen ist die Suche nach den Infektionsursachen von zentraler Bedeutung. Nur durch das schnelle Auffinden der Infektionsquelle und die sofortige Einleitung geeigneter Schutzmaßnahmen ist es möglich, weitere Erkrankungsfälle und die Ausbreitung zu verhindern.

Hier besteht aus Sicht des VDI dringender Handlungsbedarf, da ein Großteil von Anlagen mit Rückkühlsystemen bislang keiner Registrierung unterliegt, andererseits Legionellenfreisetzungen mit Todesfolge von solchen Anlagen ausgehen können.

Betreiber potentiell gefährdeter Anlagen müssen mit ordnungs- und strafrechtlichen Konsequenzen rechnen, wenn sich herausstellt, dass die Anlage nicht nach den anerkannten Regeln der Technik geplant, errichtet, betrieben und instandgehalten wurde. Die Problematik ist das Thema einer Anzahl von VDI-Richtlinien zur Luftreinhaltung sowie der Gebäudetechnik.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-05 Konstruktion, Wasserbehandlung und Prozesssteuerung

Der Geltungsbereich der 42. BImSchV erfasst alle Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider, bei denen Wasser verrieselt/versprüht wird oder anderweitig mit der Atmosphäre in Kontakt kommen kann....

mehr
Ausgabe 2016-Großkälte

Grundlagen zur Auslegung von Verdunstungskühlanlagen Bei der Planung von Verdunstungskühlanlagen müssen die technischen Anforderungen nun enger mit den hygienischen Forderungen in Einklang gebracht...

mehr
Ausgabe 2015-Großkälte

Durch den Fall Ulm ist eine neue Verordnung für Kühltürme (derzeit noch im Eckpunktepapier) in der Erstellung, die voraussichtlich noch 2015 als BImSchG erscheinen soll. Durch diese neue Verordnung...

mehr

Die neue Richtlinie 2047 Blatt 2 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) regelt seit Beginn 2015 den hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen. Statistiken aus den vergangenen Jahren haben...

mehr
Ausgabe 2014-06

Auf den ersten Blick scheint der Betrieb eines Nasskühlturms gegenüber anderen Technologien wie Trockenkühlung Nachteile aufzuweisen. Trotz der erhöhten Anforderungen und den damit verbundenen...

mehr