Nur gemeinsam sind sie stark

Vernetzte Kälteanlagen sorgen für Effizienz

Durch das Zusammenführen von drei dezentralen Kälteanlagen konnte im Gebäudekomplex der Kreissparkasse Köln die Energieeffizienz verbessert werden. Die Kälte sollte nicht durch das gesamte Anlagensystem fließen müssen, um die jeweilige RLT-Anlage zu versorgen. Durch einen hydraulischen Verbund dieser drei Anlagen kann jetzt jede Kältemaschine jeden beliebigen Verbraucher im Anlagensystem versorgen. Ergebnis: Bessere Auslastung der Kältemaschinen und energieoptimierter Betrieb durch eine funktionierende Anlagenhydraulik.

Drei Kälteanlagen verteilen unter den Dächern eines verschachtelten Gebäudekomplexes im Innenstadtgebiet von Köln die Kälteenergie an insgesamt 14 RLT-Anlagen. Ein Teil davon kühlt die Kundenhallen, Kassenbereiche und Büros der Kreissparkasse Köln, die dort ihren Hauptsitz hat. Etwa die Hälfte des weitverzweigten Kältenetzes versorgt in weiteren Gebäudeteilen Ladenlokale, Gastronomie und ein Museum. „Die Planungsaufgabe war, diese dezentralen Kälteanlagen zu einem gemeinsamen Netz zusammenzuführen, damit die Kälteversorgung im Verbund betrieben werden kann“, berichtet Dipl.-Ing. (FH) Rolf...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2023

Hydraulisch optimierte ­Kälte-Wärme-Kopplung

Marktreife für grüne Technik im Edeka-Center Cramer

Im Spannungsfeld von Kostendruck, Wettbewerb und Sozialverantwortung müssen Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) komplexe Marktanforderungen sowie Verkaufs- und Betriebsziele in Einklang...

mehr
Ausgabe 06/2022

RLT-Anlagen mit Wärmepumpen

Einsatz von RLT-Zentralgeräten als Komplettsysteme

Auf dem Gebäudedach aufgestellte RLT-Geräte mit integrierter Wärmepumpe können als eigenständige Anlagen betrieben werden. Ein Anschluss an ein zentrales Heiz- oder Kühlsystem ist nicht...

mehr
Ausgabe 02/2020

Energieeinsparung bei RLT-Anlagen

Bestandsaufnahme und Aussicht, was wir tun können
Die Jahre 2015 bis 2019 waren die w?rmsten der letzten 140 Jahre.

„Klimahysterie“ wurde kürzlich zum Unwort des Jahres 2019 gekürt. Nach Angaben von Nina Janich, Sprecherin der sprachkritischen Aktion, dient das Wort als ein Mittel, welches...

mehr
Ausgabe 05/2018

Hygiene-Inspektionen von RLT-Anlagen

Änderungen bei der VDI 6022

VDI 6022 als Stand der Technik Die VDI-Richtlinie 6022 gilt seit vielen Jahren als Stand der Technik im Bereich der Raumlufttechnik. Sie gilt für alle raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) und...

mehr
Ausgabe 05/2016

Kälte hydraulisch entkoppelt strömen lassen

Forschung im Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg

Forschungsarbeit für intelligente Gebäudesysteme erfordert bei Versuchen mit Wärme-/Kälteversorgung und Regelsystemen zuverlässige Messergebnisse. Im Forschungs- und Demonstrationsgebäude...

mehr