Sonnenschein sorgt für Kühlung

Mit Kompetenz zur Umweltfreundlickeit

Vor über 40 Jahren gegründet, beschäftigt OBH-Gruppen A/S Dänemark heute über 300 Mitarbeiter in elf dänischen Geschäftsstellen. OBH bietet Beratungsleistungen im Ingenieurwesen. Ein Schwerpunkt dieser Tätigkeit ist die Beratung zu umweltfreundlichen Lösungen. So war es dann auch selbstverständlich, dass das Unternehmen sein Fachwissen bei der Erweiterung seines Geschäftssitzes mit einfließen ließ.

Der Hauptgeschäftssitz der Gruppe in Odense wurde 2009 erweitert und – da die Beratung zu umweltfreundlichen Lösungen eines der Hauptfelder der Gruppe ist – verstand es sich von selbst, dass dieses neue Gebäude mit entsprechender Technik ausgestattet werden sollte, was Energieeinsparung und auch Umweltschutz angeht. OBH kannte bereits alternative Kühltechniken und entschied sich zur Installation der Klimatisierungslösung „DesiCool-System“ von Munters (www.munters.de). Da OBH auch Solarenergie einsetzen wollte und sich diese z.B. für die Bodenheizung in der neuen Erweiterung eignete, bot eine Zusammenarbeit von Munters und Arcon Solvarme A/S (Dänemarks größter Hersteller von Solarkollektoren) die Lösung.

Sonnenenergie für die Klimatisierung | Das „DesiCool-System“, das sowohl Temperatur als auch Feuchtigkeit in nur einem Gerät regelt, arbeitet ohne Kühlmittel und Kompressoren und kann wie eine Fernheizung mit Abwärme betrieben werden oder im Fall von OBH zu 100 % mit Energie aus Solarkollektoren. 150 m² Solarkollektoren wurden auf dem Dach des OBH-Gebäudes angebracht. Die effektiven Kollektoren sorgen dafür, dass das Wasser zum Betrieb des „DesiCool-Systems“ ausreichend aufgeheizt wird. Das „DesiCool-System“ bietet einen Luftdurchsatz von bis zu 18 000 m³/h.

An kühlen, sonnigen Märztagen können die Kollektoren leicht das Wasser auf die notwendige Temperatur von 55 °C aufheizen. An kalten, bewölkten Wintertagen erreicht die Temperatur aus den Kollektoren ca. 35 °C – ausreichend zur Energieversorgung der Bodenheizung. Das aufgeheizte Wasser wird vom Dach in den Keller transportiert, wo das „DesiCool-System“ installiert ist. Während des Sommers bietet „DesiCool“ eine angenehme und feuchtigkeitskontrollierte Kühlung der Büros, mit einer Kapazität von 130 bis 140 kW. Während des Winters arbeitet das System als Anlage zur Wärmerückgewinnung und heizt das Gebäude bei niedrigen Betriebskosten aufgrund seiner einfachen aber durchdachten Technik und der Energieversorgung durch Solarzellen.

Amortisierung innerhalb von fünf Jahren | OBH plant, den Energieverbrauch der Luftbehandlungslösung gründlich zu überwachen und mit der herkömmlichen AC-Lösung zu vergleichen, die im ursprünglichen Teil der Gebäude eingebaut ist. Trotz der Investition in Sonnenkollektoren usw. rechnet OBH mit der Amortisierung des gesamten Systems innerhalb von nur fünf Jahren. Die Erfahrungen, die OBH mit dieser Technik gesammelt hat, werden auch in die künftige Beratung ihrer Kunden eingehen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2021 technotrans

Impfstoff-Kühlung mit Mehrzonen-Lösung

Die technotrans SE (www.technotrans.de) hat mit dem „ECOtec.cold storage“ eine neue Tieftemperatur-Containerlösung für die Impfstofflagerung entwickelt. Die Besonderheit liegt in einem effizienten...

mehr
Ausgabe 04/2020 APC/Schneider Electric

Kühllösung für Micro-Rechenzentren

APC by Schneider Electric präsentiert eine neue Kühllösung für kleine Rechenzentren. Die Kühleinheit liefert 3,5 kW Kälteleistung und lässt sich direkt in ein 19“-Rack integrieren. Durch die...

mehr
Ausgabe 05/2014 Rivacold

Supermarktlösung

Die Kombikälteanlage „4 Y“ von Rivacold verbindet vier Anwendungen in einem Gerät: Normalkühlung, Tiefkühlung, Klimatisieren und Heizen. Die Anlage wurde speziell als Supermarktlösung...

mehr
Ausgabe Großkälte/2013

Hybridkühlung als Lösung

Umweltbedingungen bei der Wasserrückkühlung verbessern

Die Kühlwasserversorgung moderner Kraftwerke und Industrieanlagen beruht vor­wiegend auf Verfahren der Wasserrückkühlung. Nass- und Trockenkühlung sind seit Jahrzehnten bekannt. Die effektive...

mehr
Ausgabe 03/2011 Coolworld

Mietkühlung als flexible Lösung

Engpässe in der Prozesskühlung, Klimatisierung oder Kühl/Tiefkühlräumen – das kann teure Folgen haben. Das Mietunternehmen Coolworld Deutschland verfügt über eine umfassende Mietflotte und...

mehr