thermofin

Unterstützung

Den Kunden der thermofin GmbH (www.thermofin.de) steht seit dem 2. Mai 2016 neben Alexander Hulinsky und Marcel Pfeifer, die das Geschäftsfeld der Kraftwerks- und Turbinenkühlung seit 2010 aufgebaut haben, nun auch Florian Grad zur Seite. Mit Florian Grad, Dipl.-Ing. (FH), der vorher mehr als 15 Jahre im Anlagenbau sowie als technischer Leiter im Bereich Industriekälteanlagen tätig war, wechselt ein erfahrener Ingenieur zur thermofin GmbH. Florian Grad übernimmt die Weiterentwicklung und Standardisierung von Verdunstungskühlsystemen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2024

KI-gestütztes Energie­management im Tiefkühllager

Ecocool nutzt IT-Lösung von fleXality zur Reduktion von Stromverbrauch, -kosten und CO2-Emissionen

Der Algorithmus sorgt gleichzeitig für den kostenoptimierten Bezug der benötigten Strommengen zur Kälteerzeugung auf Basis eines Day-Ahead Stromvertrages. Im Ergebnis spart dieser flexibilisierte...

mehr
Ausgabe 01/2014

Das Ländle wirft sich in Pose

Bundesleistungswettbewerb im Kälteanlagenbauerhandwerk

Der Bundesleistungswettbewerb des Kälteanlagenbauerhandwerks wurde 2013 von der Sächsischen Kältefachschule und der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik organisiert und durchgeführt....

mehr
Ausgabe 04/2012 Carel

Verdunstungskühlung und Befeuchtung in einem

Carel bietet eine Lösung für die korrekte Luftbefeuchtung an: „optiMist“ vereint die Verdunstungskühlung und die adiabatische Befeuchtung für eine Regelung der Luftfeuchte. Er wird im...

mehr
Ausgabe 06/2009

Kälteversorgung im Verbund

Gemeinsame Technik für drei Dresdener Besuchermagnete

Nach dem Elbe-Hochwasser im Jahr 2002 wurde zunächst die Kälteanlage der Sempergalerie komplett erneuert. Die ausführende Firma Kälte-Klima-Sachsen GmbH (KKS) aus Wermsdorf hatte sich damals für...

mehr
Ausgabe Großkälte/2009

Klimakompromiss beim Wetterdienst

Serverkühlung ist energieeffizient

Früher verließ man sich bei der Wettervorhersage auf Laubfrösche. Heutige „Wetterfrösche“ bedienen sich modernster Computer- und Satellitentechnik. Für fundierte Prognosen müssen die...

mehr