Mitsubishi Electric

Weiter anhaltendes Wachstum

2012 ist für uns sehr positiv verlaufen. Wir sind nach wie vor überrascht davon, wie wenig sich die vermeintliche Krise derzeit auf unser Geschäft auswirkt. Damit spreche ich nach meinen Informationen nicht nur für Mitsubishi Electric, sondern für die ganze Branche. Verhalten hat sich aufgrund des eher durchwachsenen Sommers das Privatkundengeschäft entwickelt. Wir haben dabei den Vorteil, dass wir das im Bereich der Privatkunden mehr als überzeugend durch unser Wärmepumpenangebot auffangen können. Gleichzeitig kompensieren wir den schwachen Sommer auch durch die Breite der europäischen Länder, für die wir verantwortlich sind. Wenn ich mir die Planungen und den Auftragseingang für das zweite Halbjahr 2012 ansehe, hat die Branche eher ein Pro­blem, dass zu wenige Einbau-Kapazitäten am Markt vorhanden sind. Die Auftragsvorlagen des Fachhandwerks scheinen daher sehr zufriedenstellend zu sein. Insofern wäre es derzeit vermessen, über negative Aussichten zu sprechen.

Wir rechnen anhand der aktuellen Daten mit einem weiter anhaltenden Wachstum auch in 2013. Dabei setzen wir sowohl auf unser Produkt- als auch Service-Portfolio und die Tatsache, dass der Trend zu hoch effizienten Lösungen in der Heiz- und Klimatechnik weiter fortschreiten wird. Dazu wird das Produkt­umfeld von der Planung bis zur Ausführung und Wartung immer komplexer. Das wird begleitet von neuen Herausforderungen wie der ErP-Richtlinie. Diese Entwicklungen zusammen mit unserem wachsenden Kundenkreis bestimmen, welche Unterstützung im Markt benötigt wird. Das werden wir auch bei der Personalplanung spiegeln.

Gerade im klassischen Geschäft mit Luft-Wärmepumpen werden wir insbesondere mit einer intensiveren Erschließung der Märkte weiter in Personal investieren müssen. Aber auch das Thema Fachplanung ist für uns von entscheidender Bedeutung. Wenn Kälte- und Klimaanlagenbauer oder Fachplaner verstärkt Kaltwassererzeuger durch VRF-Technik ersetzen oder wenn traditionelle Heiz- und Klimatechnik unter dem Dach der „VRF R2“-Technologie zusammengeführt wird, ist das auch das Ergebnis intensiver Beratung und Information in die Branche. Dafür benötigen wir noch mehr ausgebildete Mitarbeiter, die dieses Fachwissen überzeugend vermitteln und die Fachingenieure entsprechend beraten können. Wir wissen, dass wir es gerade auch im Markt der Fachplanung mit einer enorm gut ausgebildeten Klientel zu tun haben, die wir fachlich überzeugen wollen. Dafür haben wir ein eigens ausgebildetes Team, das ebenfalls kontinuierlich verstärkt wird.

Holger Thiesen,

General Manager Mitsubishi Electric, Living Environment Systems,

www.mitsubishi-les.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Mitsubishi Electric: Neuheiten für die Herausforderungen der Energiewende

Auf rund 600 m² stellte das Unternehmen Kaltwassersätze, Wärmepumpen, VRF-Technologie und Split-Klima- sowie Lüftungs- und Luftfiltergeräte für alle Aufgabenstellungen in Gewerbe-, Komfort- und...

mehr
Ausgabe 01/2015 Mitsubishi Electric

Deutliches Wachstum generiert

Zum Start in das Jahr 2015 können wir auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Vorjahr zurückblicken: Mitsubishi Electric hat sich in allen Unternehmensbereichen besser als der Markt entwickelt....

mehr

Mitsubishi Electric wächst

Spezifische Lösungskonzepte „In diesem Jahr haben wir die ersten Erträge daraus schneller als erwartet zurückbekommen“, so Thiesen. „Insbesondere unser flächendeckendes, eigenes Vertriebsnetz...

mehr
Ausgabe 02/2010

Netzwerk für Wärmepumpentechnik - Mitsubishi Electric setzt auf Fachpartner

Mit dem Aufbau und der Umsetzung eines durchdachten, umfassenden Service­konzeptes hat Mitsubishi Electric seinen Eintritt in den deutschen Wärmepum­pen­markt für das Fachhandwerk, Fachplaner und...

mehr
Ausgabe 05/2008 Mitsubishi Electric

Mannschaft verstärkt

Bei Mitsubishi Electric hat es in diesem Jahr einige personelle Veränderungen bzw. Verstärkungen gegeben. Holger Thiesen (47) wurde zum Deputy Division Manager der Air Conditioning Division von...

mehr