Creditreform

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz:
Hohe Aufwände binden zusätzliche Vollzeitstellen

Bürokratiemonster, Kostentreiber, Bürde für den Mittelstand: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genießt keinen guten Ruf. Eine aktuelle Studie von Creditreform (www.creditreform.de)
und dem Handelsblatt Research Institut zeigt, wie Unternehmen tatsächlich dazu stehen – und wie sehr die neuen Regeln sie belasten.

Seit Anfang 2023 verpflichtet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Unternehmen in Deutschland mit mehr als 3.000 Beschäftigten genauer auf die Arbeits- und Umweltbedingungen bei ihren Lieferanten zu achten. Seit dem 1. Januar 2024 sank die Schwelle auf Firmen mit 1.000 Mitarbeitern. Indirekt sind jedoch sehr viel mehr Betriebe betroffen, denn als Lieferanten der gesetzlich verpflichteten Unternehmen müssen sie nun auch auskunftsfähig sein, wenn sie keine Aufträge verlieren möchten.

Doch wie sehr fordern das deutsche LkSG – und zukünftig die erweiterten Anforderungen des jüngst durch den EU-Rat gebilligten EU-Lieferkettengesetzes – die Unternehmen wirklich? Wie steht der Mittelstand zur Einhaltung von Sorgfaltspflichten in der Lieferkette? Wie viel Verantwortung übernehmen die Unternehmen jetzt schon? Und wie lange dauert die Umsetzung der neuen Regeln? Eine Analyse sowie Download-Links zur Studie (Kurz- und Langversion) finden Sie unterhttps://t1p.de/KKA3-24LkSG.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025

Einsatz von Lufttrocknern bei der Lagerung von Früchten

Modulare Trocknungsanlagen zur Optimierung von Lager- und Verarbeitungsprozessen

Vor dem Einsatz von Lufttrocknungstechnik wurden Beeren und andere Früchte überwiegend in Kühlhäusern gelagert, die primär auf die Temperaturregulierung ausgerichtet waren. Dabei blieb die...

mehr
Ausgabe 05/2024

Potenziale und Pain-Points der Digitalisierung im Mittelstand

Zeitmangel und Bürokratie sind für KMU weiterhin die größten Herausforderungen bei der Digitalisierung

Homepage und Verzeichnisse sind die meistgenutzten Marketing­maßnahmen Für einen gewinnbringenden Online-Auftritt stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, derer sich Firmen aller Größe bedienen...

mehr
Ausgabe 01/2012 Armacell

30 Jahre aktuelle und fundierte Informationen

Zum 30-jährigen Bestehen der Fachzeitschrift KKA Kälte Klima Aktuell gratuliere ich der Verlagsleitung, der Redaktion und allen Mitarbeitern im Namen der Firma Armacell ganz herzlich. 30 Jahre KKA...

mehr
Ausgabe 01/2010 Studie

Ausfall von Führungskräften

Die Frage, wer das Unternehmen zukünftig oder auch im Notfall führt, ist besonders für den inhabergeführten Mittelstand essentiell. Trotzdem werden Nachfolgeregelungen häufig nachlässig...

mehr