Lossprechungsfeier in
Baden-Württemberg

Feierstunde in der Stadthalle Leonberg

Am 2. März 2023 erhielten drei Mechatronikerinnen und 65 Mechatroniker für Kältetechnik in einer Feierstunde in der Stadthalle Leonberg ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe. Insgesamt nahmen an der Winter­prüfung 2022/2023 131 Auszubildende teil, wovon 97 die Prüfung bestanden haben.

Nach der musikalischen Eröffnung begrüßte Michael Gölz, stellvertretender Geschäftsführer der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg, die Gäste. Werner Diebold, Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Leonberg, und Tim Scheef, Abteilungsleiter der Kältetechnik, übergaben die Abschlusszeugnisse der Berufsschule und ehrten die besten Schulabgänger. Als Vertreter der Gesellenprüfungsausschüsse begrüßte Robert Heß von der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik die frischgebackenen Mechatroniker*innen und die Gäste.

Mit dem traditionellen Spruch: „Im Sturm der Zeit, tut eines wirklich Not, dass gutes Handwerk kraftvoll sich erhält. Doch des Erfolges oberstes Gebot, ist Schritt zu halten mit dem Gang der Welt. So ward es früher, so wird es bleiben: Geselle der was kann, Meister der was ersann, Lehrling jedermann. Ich spreche Sie aus dem Lehrlingsstand frei. Sie sind nun Gesellen und für sich selbst verantwortlich. Führen Sie Ihre Gesellenarbeit zum eigenen und zum Ansehen des gesamten Handwerks immer korrekt, fleißig und aufrichtig durch“ wurden die Auszubildenden aus dem Lehrlingsstand losgesprochen.

Als Prüfungsbester in Baden-Württemberg wurde Constantin Blombach von der Firma Roth Kälteanlagen GmbH aus Karlsruhe
in Abwesenheit geehrt. Er erhielt als Auszeichnung einen gravierten Rollgabelschlüssel von der Landesinnung Kälte-Klima-­Technik.

x

Thematisch passende Artikel:

LIK Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

Freisprechung der hessischen Kälte-Lehrlinge

Seit dem 7. September 2023 ist die Kältebranche um 53 hessische Mechatroniker für Kältetechnik (darunter auch zwei Frauen) reicher geworden. In einem feierlichen Festakt im Bürgerhaus in Maintal...

mehr

Freisprechungsfeier der hessischen Mechatroniker*innen für Kältetechnik

Wer ist Meister? – Der was ersann! Wer ist Geselle? – Der was kann! Wer ist Lehrling? – Jedermann! Vom „Jedermann“ zum „Fachmann“ – das gilt seit dem 23. Februar 2023 für 71 Mechatroniker...

mehr
Ausgabe 2020-02 Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

Freisprechungsfeiern in Thüringen, Hessen und Baden-Württemberg

Am 31. Januar 2020 begrüßte Michael Hoffmann, Schulleiter der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (www.bfs-kaelte-klima.de) in Harztor, 25 Mechatroniker sowie viele Gäste und ließ in seiner...

mehr
Ausgabe 2018-04 Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

Freisprechung in Maintal

Am 27. Juni 2018 wurden an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (www.bfs-kaelte-klima.de) zwei Mechatronikerinnen und 32 Mechatroniker für Kältetechnik in einer traditionellen Zeremonie von...

mehr
Ausgabe 2015-03 Landesinnung KKT Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

Freispruch für Gesellen

Nicht ganz zwei Jahre nach der Einweihung des BFS-Neubaus in Harztor/Niedersachswerfen verabschiedeten die Verantwortlichen der Landesinnung (www.landesinnung-kaelte-klima.de) am 30. Januar 2015 die...

mehr