aquatherm

Whitepaper zur EPBD 2024: Fristen, Pflichten, Chancen

Kaum eine Vorschrift wird die Bau- und Immobilienbranche in den kommenden Jahren so grundlegend verändern wie die neue EU-Gebäuderichtlinie EPBD 2024. Viele Zukunftsthemen werden jetzt sukzessive zur Pflicht: CO₂-Bilanzen im Energieausweis, der Ausstieg aus fossilen Heizsystemen, Nullemissionsstandards für Neubauten und digitale Gebäudemodelle für jedes Projekt. Viele stellen sich jetzt die Frage: Reichen unsere bisherigen Prozesse und Produkte noch aus? Welche Anforderungen kommen konkret auf uns zu. Und ab wann? Wer zu lange wartet, läuft Gefahr, bei Ausschreibungen, Genehmigungen oder Finanzierungen außen vor zu bleiben. Die gute Nachricht: Wer sich rechtzeitig mit den neuen Vorgaben beschäftigt, kann nicht nur Risiken vermeiden, sondern auch gezielt Wettbewerbsvorteile gewinnen. Einen Überblick zu den fünf Kernbereichen der EPBD-Richtlinie 2024 und zu deren Fahrplan sowie den Link zu einem Whitepaper von aquatherm (www.aquatherm.de) finden Sie unter www.t1p.de/KKA4-25WP.

x

Thematisch passende Artikel:

Whitepaper zur EPBD 2024: Fristen, Pflichten, Chancen

Die überarbeitete EU-Gebäuderichtlinie EPBD 2024 (Energy Performance of Buildings Directive) ist am 28. Mai 2024 in Kraft getreten. Sie bildet den regulatorischen Rahmen für die Dekarbonisierung...

mehr
Ausgabe 06/2023 IGT

Kostenloses Whitepaper zu Anforderungen des GEG 2024

Anfang September 2023 wurde im Deutschen Bundestag der Gesetzesbeschluss zur Änderung des GEG (Gebäudeenergiegesetz) beschlossen. Dort sind einige Mindestanforderungen an die Gebäudeautomation im...

mehr