Branche

ebm-Papst gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024

Die ebm-Papst Gruppe, weltweiter Hersteller von Ventilatoren und Motoren, gewinnt zum zweiten Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales...

mehr

Start für 448 neue kältetechnische Auszubildende

Im Innungsbezirk der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK, www.landesinnung-kaelte-klima.de) konnten in diesem Herbst 448 neue Mechatronikerinnen und Mechatroniker...

mehr

Praxistag für BA-Studenten in Reichenbach

Mit praktischen Erfahrungen die theoretischen Kenntnisse sowohl zu Lötverfahren als auch zu Hubkolbenverdichtern zu vertiefen, war am 29. November 2024 das Ziel von Studenten des fünften Semesters der...

mehr

Europäisches Projekt zur Wirksamkeit von Hochtemperatur-Wärmepumpen in modernen Industrieanwendungen

Frascold (www.frascold.it) erwartet von seiner Teilnahme am europäischen Projekt InterHeat (Demonstratinghigh-temperature heat pumps at different integration levels) Innovationen in Richtung eines...

mehr

Auswirkungen des geplanten PFAS-Verbots auf die Kälte-/Klimabranche

Der Vortrag von Christoph Brauneis (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. – VDKF, www.vdkf.de) über das geplante PFAS-Verbot, der von ihm auf der Chillventa gehalten wurden, ist jetzt online...

mehr

Prof. Dr. Michael Kauffeld als „Person des Jahres“ beim ATMOsphere Europe Summit 2024 ausgezeichnet

In der letzten Novemberwoche 2024 fand in Prag die 14. jährliche Konferenz „ATMOsphere Europe Summit“ statt, eine der führenden Plattformen für nachhaltige Kälte- und Klimatechnologien. Im Rahmen...

mehr

Neues DGWZ-Seminar „Kälteanlagen“ durchgeführt

Am 22. und 23. Oktober 2024 hat in München zum ersten Mal das Seminar „Kälteanlagen – Befähigte Person zur Prüfung nach BetrSichV“ der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ,...

mehr

Kunst trifft auf Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik: „Art of Compression“ Kolloquium 2025

Am 1. April 2025 richtet die Stiftung „The Schaufler Foundation“ (www.the-schaufler-foundation.de) in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden und der Hochschule Karlsruhe die...

mehr

Herbstgutachten des BTGA: Nichtwohnbau erreicht 2025 historischen Tiefstand

Im Rahmen des TGA-Wirtschaftsforums 2024 in Berlin präsentierte der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA, www.btga.de) die Ergebnisse seines Herbstgutachtens „Marktausblick...

mehr

Mit intelligenter Steuerung und KI zu Nettonull im Gebäudesektor

Laut dem Umweltbundesamt ist der Betrieb von Gebäuden in Deutschland für 35 Prozent des Energieverbrauchs und 30 Prozent der CO₂-Emissionen verantwortlich. Hier versteckt sich großes Sparpotenzial....

mehr