Industriekälte

Ausgabe 05/2022

Kälteanlagen kleiner Leistung mit halogenfreien Kältemitteln

Stand der Technik und des Wissens

Natürliche Kältemittel sind in aller Munde. Seit vielen Jahren ist jeder neue Kühlschrank damit befüllt. Wie aber sieht es heute in der stationären Kältetechnik aus? Was ist Stand der Technik und...

mehr
Ausgabe 05/2022

Energieeffiziente Kältetechnik nach allen Regeln der Kunst

Sensoplast erweitert die Kälteversorgung im Werk Oberhonnefeld

Aufgrund des stetigen Wachstums hat die Sensoplast Packmitteltechnik GmbH im vergangenen Jahr die Kapazitäten in der Spritzgussfertigung deutlich vergrößert. Parallel dazu musste das Unternehmen – ein...

mehr
Ausgabe 05/2022

30 Jahre compact Kältetechnik

Von den ersten Schritten in der freien Marktwirtschaft zum gefragten Arbeitgeber

Die compact Kältetechnik GmbH gehört heute zu den führenden Herstellern von Kältemaschinen für die Lebensmittel-, Gewerbe- und Industriekühlung. Von der kleinen Kühlung für den Bäcker, über den...

mehr
Ausgabe 05/2022

Deutschlands größte Fernkältezentrale entsteht am SWM Energiestandort Süd

Reduktion von bis zu 70% des Stromverbrauchs im Vergleich zu konventionellen Klimaanlagen

Angenehmes Raumklima in heißen Sommern: mit Fernkälte lässt sich das ressourcen- und klimaschonend schaffen. Die Stadtwerke München (SWM) verfügen bereits über ein 22 Kilometer langes Fernkältenetz...

mehr
Ausgabe 04/2022

Anlagendokumentation 4.0

Einstieg leichter als gedacht

Fachartikel, die sich mit dem Thema Industrie 4.0 beschäftigen, legen in der Regel den Schwerpunkt auf die technische Machbarkeit der durchgängigen, intelligenten Vernetzung von Maschinen, Abläufen und Mitarbeitern. Übersehen wird bei alledem jedoch oft, dass sich durchgängig digitalisierte Anlagen oder Prozesse nur dann zuverlässig verwalten lassen, wenn es auch eine Dokumentation gibt, die den aktuellen Zustand der Anlagen abbildet. ...

mehr
Ausgabe 03/2022 L&R Kältetechnik

Surface Technology 2022

Propan-K?lteanlage von L&R

Die Kältetechnik für die Badkühlung gehört zu den Technologien, die in jedem Galvanikbetrieb genutzt werden. Dass sich viele Betriebe für eine Kälteanlage von L&R Kältetechnik (www.lr-kaelte.de)...

mehr
Ausgabe 03/2022

Korrosionsschutz in feucht-warmer Seeluft

Einsatz natürlicher Kältemittel in einem Kühlhaus in Osaka

Mit seinen vielen Flüssen und Kanälen und seiner breiten Bucht gilt Osaka schon seit Langem als die Wasserhauptstadt Japans. Gerade bei Touristen, die viele der Sehenswürdigkeiten der Stadt vom Boot...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022

Komplettlösungen für industrielle Großkälte

Wer ist Daikin Applied Germany?

Jeder kennt Daikin, den Weltmarktführer im Bereich Airconditioning. Daikin Industries mit Sitz in Osaka, Japan, ist mit seinen auf über 250 Firmen verteilten 85.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von knapp 23 Milliarden Euro weltweit die Nummer eins im Bereich Airconditioning. Weniger bekannt hingegen ist, dass unter der Marke Daikin auch Unternehmensbereiche Chemicals, Refrigerants und Applied auf dem deutschen Markt agieren, jedoch andere Märkte bedienen. ...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022

R290 in Wärmepumpen und Kaltwassererzeugern

Keine Angst vor Propan als Kältemittel

Der Umwelteinfluss von Energieträgern ist unbestritten groß. Natürliche Kältemittel haben die beiden großen Vorteile, einfach verfügbar und umweltfreundlich zu sein. Als Nachteile gelten höhere Investitionskosten und ein größerer Planungsaufwand. ...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022

Ammoniak-Gasabsorptions- anlage der Olympia Bobbahn 2022 in Peking

Sicherheitsaspekte bei 100 t Ammoniak in unmittelbarer Nähe zur Sportstätte

Bei diesem Ammoniak-Kälteanlagenprojekt wurde eine Gasabsorptionsanlage benötigt, um im Havariefall bzw. bei einer Freisetzung von Ammoniak die Umgebung der Sportstätten zu schützen. Mit Hilfe einer Ausbreitungsberechnung wurde zur Sicherung der Umgebung eine Reduktion der Freisetzungskonzentration von 15.000 ppm auf ca. 750 ppm erreicht. ...

mehr