Industriekälte

Ausgabe 2019-Großkälte

Prozesssicher temperieren mit natürlichen Kältemitteln

F-Gas-Verordnung zwingt Anlagenbetreiber zum Umdenken
Die Prozessk?hlanlage von Lauda Heiz- und K?hlsysteme temperiert in Freeze & Thaw-Prozessen auf -60 ?C. Vor der endg?ltigen Inbetriebnahme werden die Komponenten von Spezialisten mit einer Isolationsschicht versehen.

Bei Betreibern und Herstellern von Kälteanlagen sind die Konsequenzen der F-Gas-Verordnung deutlich spürbar. Nicht nur ist die Verfügbarkeit von traditionellen Kältemitteln deutlich gesunken, auch der Bedarf an zukunftssicheren Anlagen, die mit natürlichen Kältemitteln arbeiten, ist deutlich gestiegen. Auch ein Biopharma-Unternehmen aus Deutschland setzte für seine Prozesskühlanlage für Temperaturen bis -60 °C auf eine zweistufige Kältekaskade mit natürlichen Kältemitteln.

mehr
Ausgabe 2019-Großkälte

Zentrale NH3-Kälteanlagen mit Trockenexpansion

Funktionsweise, Anwendungen und Betriebserfahrungen
Bild 1: R&I-Schema f?r ein typisches zentrales, niedrig bef?lltes NH3-K?hlsystem

Anhand von fünfzehn realen Anlagen wird in diesem Beitrag exemplarisch dargestellt, wie zentrale NH3-Kälteanlagen mit geringer Füllmenge funktionieren, welche Mindestkälteleistungen praktisch und tatsächlich realisierbar sind, wie niedrig die NH3-Kältemittelbestände sein können, welche Energieleistungen diese Systeme erbringen können, welche langjährigen Betriebserfahrungen vorliegen, welche Anwendungen geeignet sind und wie diese Systeme im Vergleich zu anderen Konzepten mit natürlichen Kältemitteln abschneiden.

mehr
Ausgabe 2019-Großkälte

Propen als Ersatzkältemittel für R507A

Einsatz in industriellen Kälteanlagen
Schraubenverdichter- und Apparatesatz im Modell

Im Zuge des Phase Down-Szenarios der europäischen F-Gas-Verordnung ist gerade für Betreiber im industriellen Umfeld das Problem der Verfügbarkeit von R507A mit hohem Ausfallrisiko für die davon abhängenden Produktionsprozesse verbunden. In einem konkreten Anwendungsfall fiel die Entscheidung, Propen (R1270) als Alternativkältemittel einzusetzen.

mehr
Ausgabe 2019-Großkälte

Industriekühlung im Wandel

Interview mit Jared Hendricks, Geschäftsführer von Hyfra
Jared Hendricks, Gesch?ftsf?hrer des zu Lennox International geh?renden Bereichs Hyfra Prozessk?hlung

Der Sektor Industriekühlung durchläuft derzeit einen Wandel. Steigende Energiekosten, neue Vorschriften und wachsende Kundenerwartungen setzen Hersteller und Endanwender unter Druck, ihre Produkte und...

mehr
Ausgabe 2019-02 Kelvion Refrigeration

Schockkühler-Baureihe

Blastfreezer-Baureihe

Um eine schnelle, wirksame Schockkühlung bzw. -tiefkühlung zu gewährleisten, bedarf es hoher Kälteleistungen und maximaler Luftgeschwindigkeiten für Kühlgüter im Luftstrom.

mehr
Ausgabe 2019-01 Profroid

CO2-Industrieplattform

Dank der einfachen Installation und Wartung eignet sich die CO2-Industrieplattform von Profroid für zahlreiche Anwendungsbereiche, von Lebensmittelmärkten und Distributionslagern bis hin zu...

mehr