Industriekälte

Ausgabe Großkälte/2022

Korrosionsrisiken in Großkälte­anlagen erkennen und vorbeugen

Praktische Hinweise zum Korrosionsschutz

Von der simplen Verschraubung über Pumpen und Schieber bis hin zum Microchannel-Wärmeübertrager, alle Komponenten eines Klimasystems sind anhaltenden Korrosionsrisiken ausgesetzt. Besonders im hochsensiblen Umfeld von Großkälteanlagen können korrosionsbedingte Fehlfunktionen erhebliche Effizienz- und Verfügbarkeitsprobleme mit sich bringen. ...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022

Zweistufige Kühlung mit R513A und CO2

Projektbericht individuelle Tiefkälteanlage bei Solvay in Bad Wimpfen

Für den Spezialchemikalien-Hersteller Solvay Fluor hat L&R eine besondere Kälteanlage zur Kühlung von Prozessmedien projektiert. Zwei kaskadierte Kältekreisläufe, deren untere Stufe mit CO2 befüllt ist, stellen Kälte von -45 °C bereit. ...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022

Neuer Kaltsolesatz für Bäckerei-Großbetrieb

Ein Projektbeispiel mit R513A

Seit mehr als 20 Jahren werden von der ARYZTA Bakeries Deutschland GmbH am Standort Eisleben hochwertige Backwaren produziert und von hier aus in die ganze Welt geliefert. In fünf Werken mit 23 modernen Produktionslinien werden ...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022

Lösungsmittelverflüssigungsanlage für TA-Luft-konforme Abluft

Wertschöpfung durch Wiederverwenden kondensierter Lösemittel

In der Industrie fallen in vielen Branchen prozessbedingt Schadstoffemissionen in Abgasströmen an, welche vor dem Eintritt in die Umwelt aufbereitet werden müssen. Die HOF Sonderanlagenbau GmbH hat zusammen mit dem Ingenieurbüro Refolution Industriekälte GmbH eine Lösungsmittelverflüssigungsanlage entwickelt, welche die Abluft TA-Luft-konform reinigt und reines Lösemittel regeneriert. ...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022

Reduzierung der Kältemittelfüllmenge in R717-Kälteanlagen

Die wesentlichen Stellschrauben und ihr Einfluss auf die Effizienz

Die „historisch“ typische Betriebsweise von R717-Kälteanlagen ist die mit überfluteter Verdampfung. Grund dafür sind die Fokussierung auf Anschaffungskosten und die Forderung nach ständiger Verfügbarkeit von Wartungspersonal mit entsprechender Ausbildung. ...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022 Carrier

Flüssigkeitskühler mit R1234ze

Carrier hat den „AquaForce Vision 30KAV“ mit PUREtec-Kältemittel eingeführt: eine Serie kompakter, luftgekühlter, mit drehzahlgeregelten Schraubenverdichtern versehene Flüssigkeitskühler für die...

mehr
Ausgabe 02/2022

Klimagerechte Prozesskühlung und Wasseraufbereitung

Innovative Anwendung beim Kunststoffrecycling

Die KRS Kunststoff-Recycling & Service GmbH in Spenge (Westfalen) erzeugt hochwertige, sortenreine Kunststoff-Rezyklate und Granulate als Sekundärrohstoff. L&R Kältetechnik hat für das Unternehmen eine Kälteanlage projektiert, die mit reduzierter Kältemittelmenge arbeitet und ...

mehr
Ausgabe 01/2022

Nachhaltige Industriekälteanlage

Objektbericht: Kompaktes, ressourcensparendes Anlagenkonzept

Nachhaltigkeit im Kälteanlagenbau konzentriert sich nicht nur auf die Senkung des elektrischen Verbrauchs und die Verwendung von natürlichen Kältemitteln. Zukunftsweisende Anlagenkonzepte überzeugen auch durch eine ressourcenschonende Konstruktion und die richtige Auswahl langlebiger Komponenten. ...

mehr
Ausgabe 01/2022

NH3 Container-Lösung zur nachhaltigen Kälteerzeugung

Prozesskühlung in der Fertigung von Präzisionsklingen

Das New Yorker Unternehmen Harry´s, Inc. hat sich zur Erweiterung und Optimierung der bisherigen Produktions-Kühlprozesse im thüringischen Werk von Harry’s, der Feintechnik GmbH Eisfeld, für ein innovatives und energieeffizientes Kältetechnik-Konzept der KKN Kälte-Klima-Netzwerk GmbH entschieden. ...

mehr

Zertifizierungsprogramm für Kältefachleute

Kälteanlagenbauer, die ihre Kenntnisse im Bereich der Gewerbekälte, Industriekälte oder in der Kälteelektronik auffrischen oder festigen wollen, können ab sofort am Danfoss Zertifizierungsprogramm...

mehr