Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

Ausgabe HT-WP/2025

Großwärmepumpen in der Energiewirtschaft – unverzichtbar für die Dekarbonisierung bis 2045

Beispielprojekte: kommunale Wärmeversorgung, Produktionsprozesse, Sektorenkopplung

Privathaushalte, die sich eine Wärmepumpe anschaffen wollen, erhalten in Deutschland seit Anfang 2024 finanzielle Unterstützung – vor diesem Hintergrund ist nicht überraschend, dass die Maschinen, die entweder der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser Wärme entziehen, hierzulande einen großen Anteil am Energiemix haben. ...

mehr
Ausgabe 06/2024

Hochzeit von Blockheizkraftwerk und Wärmepumpe

Strom und Wärme aus einem Konzept

Stand heute stehen uns viele unterschiedliche Technologien zur Verfügung, um die Energiewende positiv zu gestalten. Kommt es zu einer Verknüpfung, so können die entsprechenden Stärken weiter hervorgehoben und die Schwächen kompensiert werden. ...

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023 SenerTec

Wärmepumpe und KWK in Kombination

Mit dem HyPer Dachs kündigt SenerTec eine Produktneuheit an, die neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzt. Das erste Hybridsystem im Portfolio kombiniert eine Wärmepumpe mit den Vorzügen der...

mehr