SenerTec

Wärmepumpe und KWK in Kombination

Mit dem HyPer Dachs kündigt SenerTec eine Produktneuheit an, die neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzt. Das erste Hybridsystem im Portfolio kombiniert eine Wärmepumpe mit den Vorzügen der Kraft-Wärme-Kopplung. Damit ist Wärmepumpentechnologie jetzt auch in Gewerbebetrieben und Mehrfamilienhäusern mit bezahlbaren Betriebs­kosten einsetzbar.

Der Dachs ist eine stromerzeugende Heizung: Ein Gasmotor treibt einen Generator an, der Strom produziert, die entstehende Abwärme wird als Heizenergie ausgekoppelt. Der HyPer Dachs nutzt den Strom, um die ins System eingebundene Wärmepumpe anzutreiben. Dachs und Wärmepumpe liefern somit gemeinsam die benötigte Wärme. Die verbaute Wärmepumpe lässt sich modulierend in einem Leistungsbereich von 13 bis 100 % betreiben und passt sich dem jeweiligen Wärmebedarf an. Es handelt sich dabei um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die in den Größen 20, 30, 40 und 50 kW zur Verfügung stehen wird.

SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH

97424 Schweinfurt

09721 651 0

info@senertec.de

www.senertec.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-05

Das in Malm? installierte Ammoniak-W?rmepumpensystem

Unter dem Motto „Clean 2025“ arbeitet der Energiekonzern E.ON Schweden an ehrgeizigen Klimaschutzzielen, die er sich 2017 gesetzt hat. E.ON Schweden will seinen Kunden bis 2025 100?%...

mehr
Ausgabe 2019-Großkälte

Blick in die W?rmepumpenzentrale von Malm?

E.ON, einer der weltweit größten privaten Energieversorger, hat neben der Kläranlage und Müllverbrennungsanlage im Hafengebiet von Malmö vier GEA-Wärmepumpen mit jeweils fast 10 MW Heizleistung...

mehr
Ausgabe 2017-06

Die Hybridlösung basiert auf der Kombination von wassergekühlten Anlagen für die Tiefkühlung und dezentralen Kühlmodulen für die Normalkühlung – eine zentrale Kälteverbundanlage ist damit...

mehr
Ausgabe 2014-Großkälte

Seit Mai 2013 profitiert die Firma TRANSpofix an ihrem Hauptsitz zwischen Nürnberg und Regensburg von ihrer Anlage zur Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK). Das Unternehmen produziert eigenen Strom...

mehr
Ausgabe 2013-03

Lüftungsanlagen kombiniert mit Wärmepumpen, die im Sommer für angenehme Kühle und im Winter für behagliche Wärme sorgen, leisten im Berliner „nhow“ Hotel gute Dienste. Die...

mehr