Technik

Ausgabe 04/2023 Carel

Dreiphasiger Inverter mit aktivem PFC

Der dreiphasige „POWER+“-Inverter mit aktivem Leistungsfaktorkorrekturfilter (PFC) von Carel ist ein Stromrichter für Anwendungen mit drehzahlvariablen Verdichtern und Synchronmotoren mit...

mehr
Ausgabe 04/2023 TROX

Neue Generation des TFC-Deckenluftdurchlass

Wenn nichts außer reiner Luft in den Raum gelangen soll, kommen besonders dichte Zuluft-Gehäuse wie die TFC-Serie von TROX zum Einsatz. Sie sind als endständige Filterstufe für die Aufnahme von...

mehr
Ausgabe 04/2023 Toshiba

Multi-Split-Klimasystem

Toshiba Klimasysteme & Wärmepumpen erneuert das Inverter-Multi-Split (IMS)-Klimasystem mit innovativen Verbesserungen, die eine beeindruckende Teillast-­Effizienz und einen reduzierten Geräuschpegel...

mehr
Ausgabe 04/2023

Optimierte Wärmerück­ge­winnung von Kälteanlagen im Lebensmitteleinzelhandel

Perfektes Zusammenspiel von Kälte und Wärme

Die Welt hat sich seit Februar 2022 sehr verändert und der Preis für Energie ist sprunghaft angestiegen. Diese gestiegenen Energiepreise spürt nicht nur jeder private Verbraucher, auch in der Industrie und im Lebensmitteleinzelhandel macht sich diese Veränderung stark bemerkbar. ...

mehr
Ausgabe 04/2023

Hybrid VRF-Klimasystem nutzt Flusswasser als nachhaltige Energiequelle

BASF realisiert Creation Center auf ehemaligem Luftschutzbunker

Spektakulär ist beim BASF Creation Center nicht nur der Ort des Gebäudes auf einem ehemaligen Luftschutzbunker mit einer beeindruckenden Fassade, auch die installierte VRF-Klimatechnologie, die mit wassergeführten Außengeräten zur Innenaufstellung Flusswasser als Energiequelle nutzt, verdient eine nähere Betrachtung. ...

mehr
Ausgabe 04/2023

Raumklima nach DIN EN 16798 Teil 1

Nationaler Anhang empfiehlt höhere Mindestraumluftfeuchte

Der Nationale Anhang zur DIN EN 16798 Teil 1 „Eingangsparameter für das Innenraumklima“ ist in Deutschland die wichtigste technische Regel zur Projektierung des Raumklimas und enthält auch Empfehlungen zu Mindestwerten der Raumluftfeuchte, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Personen zu erhalten. ...

mehr
Ausgabe 04/2023

Viel Leidenschaft für besondere Lösungen

Von der Gasmotorwärmepumpe zur Propan-Wärmepumpe

Anfang des Jahres war zu lesen, dass die erst vor etwas mehr als einem Jahr gegründete SEP21 GmbH, ansässig im bayerischen Olching, in „Euro­klimat Deutschland GmbH“ umfirmierte. Das Unternehmen war mit dem Vertrieb von hocheffizienten Wärme- und Kälteerzeugungsanlagen für Gewerbe- und Industriekunden gestartet. ...

mehr
Ausgabe 04/2023 NordCap

NordCap präsentiert die neue COOL-LINE 2-2023

In der im Juli veröffentlichten COOL-LINE 2-2023 präsentiert NordCap eine vielfältige Auswahl an essentieller Kühltechnik für den gewerblichen Einsatz. Die Produktlinie ist für den Einsatz in...

mehr
Ausgabe 04/2023 Danfoss

Wärmewende ganz pragma­tisch: Deutsch-Dänischer Dialog zeigt wie’s geht

Dänemarks Regierung plant den Gasausstieg in Gebäuden bis 2030. Die Stadt Sonderborg ist bereits auf halbem Weg in die Klimaneutralität und setzt diese bis 2029 komplett um. Aber auch in Deutschland...

mehr
Ausgabe 04/2023

R744-Kälteanlagen und Wärmepumpen mit Ejektoren

Funktionsweise und Feinabstimmung – Erfahrungsbericht aus der Praxis

Im Jahre 2013 erfolgte die Inbetriebnahme der ersten CO2-Kälteanlage mit Ejektoren in einem Supermarkt in der Schweiz. Seither gewinnen CO2-Kälte­anlagen und Wärmepumpen mit Ejektoren international zunehmend an Bedeutung. Die Einbindungsmöglichkeiten von Ejektoren in solchen Systemen sind vielfältig. ...

mehr