Störungsfreien Betrieb von Speicherkraftwerken im Megawattbereich
Für das deutsch-norwegische Unternehmen ECO STOR, das seinen operativen Schwerpunkt auf die Planung, Projektierung, Errichtung und den wirtschaftlichen Betrieb von stationären Speicherkraftwerken im...
Die europäischen Mitgliedstaaten bemühen sich zunehmend um die Dekarbonisierung des Heizungsmarktes. Der Markt für wassergeführte Wärmepumpen ist zwischen 2010 und 2020 stetig gewachsen. Nach der...
Bereits zum zweiten Mal nach 2021 hat das Deutsche Institut für moderne Büroarbeit (DIMBA) die Zufriedenheit mit dem Raumklima von über 650 Büroangestellten ermitteln lassen. Die Ergebnisse zeigen,...
„Weitere Wege zur Einsparung von CO2-Äquivalent im Supermarkt“, so lautet das Motto des diesjährigen ZVKKW-Supermarkt-Symposiums, das am Donnerstag, dem 29. Juni 2023, im Maritim Rhein-Main Hotel...
Honeywell (www.honeywell.com) gab Anfang Februar bekannt, dass Heatcraft Refrigeration Products (Heatcraft, www.heatcraftrpd.com), ein zu Lennox International gehörender Hersteller von gewerblichen...
S-Klima hat die Luft-Wasser-Wärmepumpen der SAS-Serie technisch überarbeitet. Die neuen Modelle bieten eine höhere Energieeffizienz, zusätzliche Regelungsfunktionen sowie ein integriertes...
Sanhua hat seine neueste Inverter-Generation für hermetische Scroll- und Rollkolbenverdichter entwickelt, die für Anwendungen mit natürlichen Kältemitteln wie CO2 (R744) und Propan (R290) ausgelegt...
Die Alfred Kaut GmbH stellt die neuen Wärmepumpen und Kaltwassersätze der VLS-Serie von Galletti vor. Die kompakten Geräte sind für die Außenaufstellung konzipiert und zeichnen sich durch ihre hohe...
Daikin Klima- und Lüftungstechnik für das neue Innovationszentrum
von Daikin Chemical Europe in Dortmund
In dem neu gegründeten Technologiepark Phoenix West in Dortmund hat Daikin Chemical Europe ein Innovationszentrum mit über 7.000 m2 Büro- und Laborfläche eingerichtet. Vom ersten Spatenstich im Mai...
Unauffällig und leistungsstark: wetterfeste Lüftungstechnik für die Windel Group
Bauherr und Familienunternehmer Fred Windel hatte bei der Konzeption seines neuen Verwaltungsgebäudes vorgegeben, dass die Lüftungstechnik nicht nur unter energetischen Aspekten zukunftssicher sein sollte, ...