Technik

Ausgabe Gewerbekälte/2023

Erstklassige Lebensmittelhygiene für Krankenhäuser

Kondenswassertröpfchen in jedem Fall vermeiden

Es versteht sich von selbst, dass Krankenhäuser und Pflegeheime ihren ­Patienten eine hochwertige und ausgewogene Ernährung bieten möchten. Doch gleichzeitig ist es notwendig, dass sie den ihnen zur Verfügung stehenden Raum bestmöglich nutzen. ...

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023 Rivacold

Zukunftssichere Kältetechnik für den Lebensmittelhandel

Rivacold stellte in Düsseldorf in der Baureihe BEST für Kühlräume und Kühlzellen als Erweiterung für Propan das steckerfertige Kompaktgerät zur Deckeninstallation vor. Ebenfalls mit Propan betrieben...

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023 BDH / BVF

2022 mehr Flächenheizung und Flächenkühlung verbaut als in Vorjahren

2022 ist der Absatz von energieeffizienten Flächenheizungen und -kühlungen um 4 % gestiegen. Trotz eines schwierigen Marktumfelds, vor allem bedingt durch Materialengpässe, wurden erneut mehr...

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023

Copeland CO2-Kühlung bewährt sich im Einzelhandel

Modularer Aufbau, flexible Anordnung der Komponenten und Kompaktheit für beengte Verhältnisse

Der belgische Käsespezialist Korboo suchte nach einer effizienten und besonders nachhaltigen Gewerbekühlung für seine neue Filiale. Im Copeland CO2-Verflüssigungssatz OME-16 fand er nicht nur eine Lösung, die den hohen Anforderungen entsprach. ...

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023 Advansor

„ValuePack“ für mittelgroße Supermärkte

Advansor, der dänische OEM für natürliche Kältemittel, stellte auf der EuroShop seine neuesten Innovationen im Bereich CO2-Klimalösungen vor. Unter anderem präsentierte der Hersteller das neue...

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023 Midea

Berühmter Innenarchitekt designt Klima- und Lüftungsgeräte

Spätestens seit den Lockdowns in der Corona-Pandemie wissen wir alle, wie wichtig es ist, ein schönes und gemütliches Zuhause zu haben, in dem man sich wohlfühlt. Als einer der nach eigenen Angaben...

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023

Semi-Plug-in-Technologie in der Energiekrise?

Vorteile von Propan-SPI und Vergleich mit CO2-Verbundanlage

Seit Jahren hält sich hartnäckig die Meinung, die Semi-Plug-in-Technologie (SPI) sei weniger energieeffizient als Remote-Technologie. Doch gerade im Spannungsfeld der heutigen Herausforderungen hinsichtlich Energieversorgung und Fachkräftemangel hat sich gezeigt, dass diese Technologie gerade jetzt die zukunftsorientierteste und sicherste Lösung für gewerbliche Kälteanlagen ist. ...

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023

Der größte Markt mit dem geringsten Energieverbrauch

Viele Kleinigkeiten ergeben einen großen Vorteil

Beim Neubau seines vierten Edeka-Marktes in der Pfalz setzte Dominik ­Steffen Schneider bei der Kältetechnik erneut auf Epta als alleinigen Lieferanten. Er setzt mit Kühlmöbeln Akzente, hält geschlossene Möbel für selbstverständlich und nutzt weitere Möglichkeiten, um den Energieverbrauch niedrig zu halten. ...

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023

Höhere Energieeffizienz durch Enthitzer

Brauchwassererwärmung mit einer Kälteanlage in einer Bäckerei

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind tragende Säulen des Unternehmenswachstums. Gerade bei Unternehmen mit energieintensiven Produktionsprozessen bedeuten die Steigerung der Energieeffizienz oder die Verwendung regenerativer Energieträger eine Verkleinerung des CO2-Fußabdrucks und eine deutliche Senkung der Betriebskosten. ...

mehr

Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: TGA-Verbände fordern umfassende Überarbeitung

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch (19.4.2023) die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische...

mehr